39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Schwierigkeit, Tausende von Prüfungsarbeiten mit offenen Fragen, einschließlich des Aufsatzes, zu korrigieren, veranlasste die Organisatoren, die Sitzung dieser Disziplin abzusagen. Die Korrekturfreundlichkeit der Multiple-Choice-Prüfungen, deren Korrekturkriterien nicht einmal beachtet werden, führt jedes Jahr zu einem Regen von Diplomen, deren Werthaltigkeit in Frage zu stellen ist.Die Vernachlässigung dieses wichtigen Kurses hat in vielen Schulen dazu geführt, dass er schlicht und einfach aus dem Stundenplan gestrichen wurde. Die schädlichen Folgen ließen nicht lange auf sich warten:…mehr

Produktbeschreibung
Die Schwierigkeit, Tausende von Prüfungsarbeiten mit offenen Fragen, einschließlich des Aufsatzes, zu korrigieren, veranlasste die Organisatoren, die Sitzung dieser Disziplin abzusagen. Die Korrekturfreundlichkeit der Multiple-Choice-Prüfungen, deren Korrekturkriterien nicht einmal beachtet werden, führt jedes Jahr zu einem Regen von Diplomen, deren Werthaltigkeit in Frage zu stellen ist.Die Vernachlässigung dieses wichtigen Kurses hat in vielen Schulen dazu geführt, dass er schlicht und einfach aus dem Stundenplan gestrichen wurde. Die schädlichen Folgen ließen nicht lange auf sich warten: Der Preisträger spricht und schreibt, neben der allgemeinen Unzulänglichkeit seiner Kenntnisse, sehr schlecht Französisch. Die Kluft zwischen dem Humanisten von gestern und dem Faksimile von heute ist deutlich besorgniserregend geworden. Die Katastrophe ist so groß, dass das Ministerium keine andere Wahl hat und mit allen Möglichkeiten zum Aufsatz zurückkehren muss. Es werden von allen Seiten Anstrengungen unternommen, um die Situation zu verbessern. Seit langem über das Problem beunruhigt, lässt Ordinarius Professor Mwembo Lumbila Ngoie nicht lange auf sich warten, um uns seinen Baustein unter dem Titel "Wie dissertiert man? »
Autorenporträt
Mwembo Lumbila Ngoie Robert è originario di Lulenge, dove è nato il 17 febbraio nell'ex territorio di Kabongo, nel Katanga. Ha compiuto brillanti studi universitari a Lubumbashi, Kinshasa, Abidjan e Nairobi, rispettivamente in Teologia, Inglese, Lingua letteraria francese, Agronomia e altri campi.