64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch wird ein spezifischer Ansatz verwendet, um die Leere der modernen menschlichen Existenz zu untersuchen. Die Wurzeln der Verzweiflung werden im Zusammenhang mit der Beziehung zwischen Ost und West, zwischen der menschlichen Psyche und dieser modernen Welt der Messbarkeit, dem menschlichen Bedürfnis nach Leitlinien, die auf die Nachhaltigkeit der Spezies hinweisen könnten, und der Welt der Wissenschaft untersucht, die sich mit Quantifizierung beschäftigt und die Menschheit in den Ruin führt, da sie den Anforderungen der Global Player folgt.1 Jede Forschung, die den Sinn der…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch wird ein spezifischer Ansatz verwendet, um die Leere der modernen menschlichen Existenz zu untersuchen. Die Wurzeln der Verzweiflung werden im Zusammenhang mit der Beziehung zwischen Ost und West, zwischen der menschlichen Psyche und dieser modernen Welt der Messbarkeit, dem menschlichen Bedürfnis nach Leitlinien, die auf die Nachhaltigkeit der Spezies hinweisen könnten, und der Welt der Wissenschaft untersucht, die sich mit Quantifizierung beschäftigt und die Menschheit in den Ruin führt, da sie den Anforderungen der Global Player folgt.1 Jede Forschung, die den Sinn der menschlichen Existenz in Frage stellt, muss alles in Frage stellen, und wenn wir alles in Frage stellen, kommt zwangsläufig auch das Thema Gott in den Vordergrund. In diesem Buch offenbart sich der Gottesbegriff in der Notwendigkeit, die Beziehung zwischen universeller Harmonie und den menschlichen Versuchen zu untersuchen, Universalität in der Kunst der Musik oder durch den Glauben zu erreichen, der die Rationalität religiöser Bestrebungen übersteigt.
Autorenporträt
Professore ordinario presso l'Università del Nord in Croazia. Membro dell'Accademia internazionale delle scienze e delle arti della Bosnia-Erzegovina.