Anna Höltzer
Broschiertes Buch

Wie kommt es zur Beitragsverweigerung für kollektive Umweltgüter und wie kann sie durch staatliche Eingriffe behoben werden?

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist mehr als 15 Jahre her, dass die größten Industriestaaten 1997 sich im Kyoto-Protokoll darauf einigten, gegen die massive Luftverschmutzung vorzugehen. Beim Kyoto-Protokoll handelt es sich um einen unverbindlichen Vertrag, der das Bemühen verfolgte, den globalen CO2- Ausstoß zu verringern. Jedoch ist seitdem nicht viel passiert. Auf den folgenden Umweltkonferenzen wurde stets zwar ein Anstieg der Umwelt- und vor allem Luftv...