Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Dieser Band bringt eine Reihe von Aufsatzen aus den vergangenen zehn J ah ren zusammen, weniger mit dem Ziel, zusammenzufassen, was ich in dieser Zeit geschrieben habe, als durch das Mittel der Zusammenfassung zu zeigen, warum ich es geschrieben habe. Auswahl und thematische Gruppierung sollen, vor allem, was T eill betrifft, gerade die durchgehenden Linien erkenn bar machen. Teil 1 fafh Aufsatze zur Architekturtheorie zusammen, Teil 3 eher "Feldstudien" in Theorieabsicht zum Thema Stadtplanung; das Mittel stiick, thematisch gesehen der Diskussion der Berufsrolle des Architekten zu gehorig,…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Band bringt eine Reihe von Aufsatzen aus den vergangenen zehn J ah ren zusammen, weniger mit dem Ziel, zusammenzufassen, was ich in dieser Zeit geschrieben habe, als durch das Mittel der Zusammenfassung zu zeigen, warum ich es geschrieben habe. Auswahl und thematische Gruppierung sollen, vor allem, was T eill betrifft, gerade die durchgehenden Linien erkenn bar machen. Teil 1 fafh Aufsatze zur Architekturtheorie zusammen, Teil 3 eher "Feldstudien" in Theorieabsicht zum Thema Stadtplanung; das Mittel stiick, thematisch gesehen der Diskussion der Berufsrolle des Architekten zu gehorig, bildet sozusagen die Achse, um die sich die Teile 1 und 3 als Fliigel komplexe drehen. Es ist mir, anders gesagt, wichtig, darauf hinzuweisen, daG es sich nicht um die nachtragliche Konstruktion des Anscheins eines systematischen Zusammen hangs der einzelnen Aufsatze handelt, sondern um das Sichtbarmachen des Arbeitsprinzips. Es ist kein Zufall, daG die Aufsatze des Teils 1 in derselben Zeitschrift, Arch + , erschienen sind: Die Themen waren selbst gestellt, und die Abfolge der Aufsatze bedeutete fiir mich ein schrittweise vorgehendes und aufeinander aufbauendes Erarbeiten eines theoretischen Gedankenzusam menhanges - den anders, als einheitliches Buchprojekt, zu erarbeiten mir nie in den Kopf kame.
Autorenporträt
Peter Neitzke ist Architekt, Autor, langjähriger Verlagslektor und Herausgeber. Er lebt in Zürich.

Dieter Hoffmann-Axthelm, Stadtplaner, Architekturkritiker, Essayist, geboren 1940 und aufgewachsen in Berlin. Studierte Theologie, Philosophie und Geschichte; in den 90er Jahren Mitarbeit am Planwerk Innenstadt für Berlin, begleitet seit Jahrzehnten Bauen und Werden in Berlin mit kritischem Blick. Mehrere Bücher, zahllose Beiträge u.a. in arch+, Bauwelt, Ästhetik und Kommunikation