27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2,0, Fachhochschule Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Bachelorarbeit werden elterliche Trennungsprozesse und das Wohlergehen der beteiligten Kinder näher betrachtet, darüber hinaus werden die Beratungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit aufgezeigt. Jährlich ist ungefähr jedes vierte Kind von der Trennung der Eltern betroffen und in nahezu allen sozialen Institutionen anzutreffen, wodurch die Relevanz für diese Thematik deutlich wird. Eine elterliche Trennung ist ein einschneidendes und…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2,0, Fachhochschule Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Bachelorarbeit werden elterliche Trennungsprozesse und das Wohlergehen der beteiligten Kinder näher betrachtet, darüber hinaus werden die Beratungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit aufgezeigt. Jährlich ist ungefähr jedes vierte Kind von der Trennung der Eltern betroffen und in nahezu allen sozialen Institutionen anzutreffen, wodurch die Relevanz für diese Thematik deutlich wird. Eine elterliche Trennung ist ein einschneidendes und gleichzeitig belastendes Erlebnis für Kinder jeder Altersgruppe. Je konfliktreicher eine Trennung verläuft, desto höher ist das Risiko, dass bei betroffenen Kindern kurzfristige oder sogar langfristige Folgen auftreten können. Ausschlaggebend ist vor allem das elterliche Verhalten, bei konfliktreichen Trennungen geraten Kinder und ihre Bedürfnisse häufiger aus dem Blickfeld der Eltern, woraus eine Gefährdung des Kindeswohls resultieren kann. Diese Arbeit verdeutlicht die Beratungsmöglichkeiten und Interventionsmaßnahmen, die Eltern und Kinder in Anspruch nehmen können, um die Vernachlässigung zu vermeiden.