49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Beispiele sind in Lernsituationen von großer Bedeutung. Sie veranschaulichen einen Sachverhalt und unterstützen so Lern- und Problemlöseprozesse. Jedoch wird durch die Präsentation von Beispielen nicht selbstverständlich der gewünschte Lernerfolg erzielt. Die Effektivität des Lernens hängt in hohem Maße davon ab, auf welche Art und Weise der Lernende die Lösungsbeispiele bearbeitet. Auffallend ist, dass bisherige Studien darauf konzentriert sind, durch unterschiedliche Beispielgestaltung den Transfer bei Erwachsenen zu erhöhen, die oft schon über Vorwissen…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Beispiele sind in Lernsituationen von großer Bedeutung. Sie veranschaulichen einen Sachverhalt und unterstützen so Lern- und Problemlöseprozesse. Jedoch wird durch die Präsentation von Beispielen nicht selbstverständlich der gewünschte Lernerfolg erzielt. Die Effektivität des Lernens hängt in hohem Maße davon ab, auf welche Art und Weise der Lernende die Lösungsbeispiele bearbeitet. Auffallend ist, dass bisherige Studien darauf konzentriert sind, durch unterschiedliche Beispielgestaltung den Transfer bei Erwachsenen zu erhöhen, die oft schon über Vorwissen verfügen. Doch sind es nicht gerade Kinder und Schüler, die bei der Aneignung von notwendigem Basiswissen von Lösungsbeispielen profitieren? Wie müsste eine beispielbasierte Lernumgebung gestaltet sein, um erfolgreiches Lernen bei Grundschülern zu gewährleisten und den Wissenstransfer zu erhöhen? Neben den Grundlagen zum Wissenstransfer beim Lernen aus Beispielen und einem Blick auf den aktuellen Forschungsstand liefert die vorliegende Arbeit Ergebnisse aus einer experimentellen Felduntersuchung mit Grundschülern zu den instruktionalen Effekten von Lösungsbeispielen im Mathematikunterricht.
Autorenporträt
Dipl.-Psych.: Studium der Psychologie an der Technischen Universität Berlin.