15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden die wichtigsten Inhalte der Recht-auf-Stadt-Bewegung zusammengefasst. Es folgt eine kurze Information über die aktuelle politische Lage. Des Weiteren werden Überlegungen angestellt, wie inklusive Nachbarschaften im Sinne eines Recht auf Stadt aussehen könnten. Anschließend wird eine Brücke zum Thema Gemeinwesenarbeit geschlagen und geprüft, inwiefern Selbige eine Rolle im Mikrokosmos Nachbarschaft spielt,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden die wichtigsten Inhalte der Recht-auf-Stadt-Bewegung zusammengefasst. Es folgt eine kurze Information über die aktuelle politische Lage. Des Weiteren werden Überlegungen angestellt, wie inklusive Nachbarschaften im Sinne eines Recht auf Stadt aussehen könnten. Anschließend wird eine Brücke zum Thema Gemeinwesenarbeit geschlagen und geprüft, inwiefern Selbige eine Rolle im Mikrokosmos Nachbarschaft spielt, insbesondere in heterogenen Nachbarschaften. Im Punkt Zukunftsblick wird nach konkreten Maßnahmen gesucht, die zu ergreifen sind, um ein langfristiges, nachhaltiges, lebendiges Miteinander zu generieren. Ein Fazit rahmt die Arbeit.