15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Angewandte Wirtschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird zunächst Subventionen im Allgemeinen untersuchen und anschließend die öffentliche Subventionspolitik in Europa beleuchten. Um der Arbeit einen Rahmen zu setzen, wird der Fokus auf der Subventionspolitik, die sich simultan mit dem Prozess der Europäischen Einigung herausgebildet hat, liegen. Hier werden neben der Notwendigkeit dieser…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Angewandte Wirtschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird zunächst Subventionen im Allgemeinen untersuchen und anschließend die öffentliche Subventionspolitik in Europa beleuchten. Um der Arbeit einen Rahmen zu setzen, wird der Fokus auf der Subventionspolitik, die sich simultan mit dem Prozess der Europäischen Einigung herausgebildet hat, liegen. Hier werden neben der Notwendigkeit dieser Subventionspolitik, auch deren Erfolge und Misserfolge beispielhaft untersucht. Die Subventionspolitik der EU ist ein ausgezeichnetes Beispiel um Stärken der Union, aber auch Schwächen aufzuzeigen. Obwohl die EU prinzipiell eine restriktive Haltung gegenüber Beihilfen hat, muss es zahlreiche Gründe für das Bestehen von gewaltigen Subventionsmaßnahmen geben. Um dies zu thematisieren muss man die Wirkung von Subventionen näher untersuchen. Diese Untersuchung ist äußerst zwiespältige und reicht von dem Ricardianischen theoretischen Ansatz in seinem "Principles of Political Economy and Taxation" (1817) bis hin zu heutigen, äußerst marknahen Aussagen. So lässt sich z.B. eine Aussage von Hans Knürr, deutscher Topmanager und Vorstandsvorsitzender der Knürr AG, der da sagt: "Es hat sich schon der Spruch verbreitet, dass die einen die Subventionen hätten und die anderen die Märkte." anführen. Das Ziel dieser Arbeit soll eine fundierte Beurteilung der Entwicklung der öffentlichen Subventionspolitik in Europa sein.