9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fachbuch aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es einen theoretischen Überblick über das Phänomen Jugend zu geben mit dem Fokus auf der Analyse des Übergangs vom Kindesalter ins Jugendalter. Zuerst einmal muss geklärt werden, von welchem Altersbereich man spricht, wenn es um die Phase der Jugend geht. Sodann kann eine Population definiert werden, aus der sich eine Stichprobe generieren ließe. Jedoch kann, je nach dem aus welchem Fachbereich wir eine Definition an…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es einen theoretischen Überblick über das Phänomen Jugend zu geben mit dem Fokus auf der Analyse des Übergangs vom Kindesalter ins Jugendalter. Zuerst einmal muss geklärt werden, von welchem Altersbereich man spricht, wenn es um die Phase der Jugend geht. Sodann kann eine Population definiert werden, aus der sich eine Stichprobe generieren ließe. Jedoch kann, je nach dem aus welchem Fachbereich wir eine Definition an den Begriff der Jugend anlegen, eine andere Alterspanne veranschlagt werden. Dadurch dass die jeweiligen Wissenschaften die Jugendphase an differierenden Merkmalen festmachen, können diese bis zum Ende des 20. Lebensjahres beobachtbar bleiben und damit die Altersspanne expandieren. Es gilt also je nach Begriffsdefinition ein anderes Zeitfenster für die Phase der Jugend.