Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 24,00 €
  • Gebundenes Buch

In Werner Kellers Interpretationen von Goethes Werk werden Buchstabe und Bedeutung, Sinn und sprachliche Form gleichermaßen ernst genommen. Seine Dramenanalysen haben vor allem den 'Faust' und Fragen der 'Faust'-Forschung zum Gegenstand. Hier finden sich Rückblicke auf den historischen Faust zu Beginn der Neuzeit, synoptische Einblicke in die Genese der einzelnen Dramenteile, oft auch Vorblicke, die in Goethes Zeitdiagnosen bedenkenswerte Prognosen entdecken. Goethes Lebensmaximen werden ebenso deutlich wie seine verantwortungsbewusste Strenge, sein unbeschreiblich weites Wissen und auch seine…mehr

Produktbeschreibung
In Werner Kellers Interpretationen von Goethes Werk werden Buchstabe und Bedeutung, Sinn und sprachliche Form gleichermaßen ernst genommen. Seine Dramenanalysen haben vor allem den 'Faust' und Fragen der 'Faust'-Forschung zum Gegenstand. Hier finden sich Rückblicke auf den historischen Faust zu Beginn der Neuzeit, synoptische Einblicke in die Genese der einzelnen Dramenteile, oft auch Vorblicke, die in Goethes Zeitdiagnosen bedenkenswerte Prognosen entdecken. Goethes Lebensmaximen werden ebenso deutlich wie seine verantwortungsbewusste Strenge, sein unbeschreiblich weites Wissen und auch seine Distanz gegenüber vielen Tendenzen der eigenen Zeit.
Die 'Summe' der Aufsätze lässt Goethes geistigen Kosmos erstehen und erlaubt, den politischen wie den religiösen Menschen in ihm wahrzunehmen, den 'Weltbewohner' wie den 'Weimaraner', den 'letzten Griechen' und den 'Zeitgenossen auch unserer Gegenwart'.
Autorenporträt
Werner Keller, geb. 1930, 1975-1995 Ordinarius für neuere deutsche Literatur an der Universität Köln; 1991-1999 Präsident der internationalen Goethe-Gesellschaft in Weimar.