54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, wie sich der Gesichtsverlust auf die chinesische Sozialisation in einer multikulturellen Gruppe auswirkt. Auf der Grundlage früherer Arbeiten über die chinesische Kultur, die chinesische Sozialisation und die Arbeit mit dem Gesicht habe ich eine explorative Studie entworfen, um besser zu verstehen, wie sich der Gesichtsverlust auf das soziale Verhalten der Chinesen auswirkt. Um diese Fragen zu klären, habe ich in der ersten Studie 7 Chinesen gebeten, einen Monat lang Selbstberichte über ihre Meinungen und Erfahrungen mit Sozialisation und Gesicht zu…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, wie sich der Gesichtsverlust auf die chinesische Sozialisation in einer multikulturellen Gruppe auswirkt. Auf der Grundlage früherer Arbeiten über die chinesische Kultur, die chinesische Sozialisation und die Arbeit mit dem Gesicht habe ich eine explorative Studie entworfen, um besser zu verstehen, wie sich der Gesichtsverlust auf das soziale Verhalten der Chinesen auswirkt. Um diese Fragen zu klären, habe ich in der ersten Studie 7 Chinesen gebeten, einen Monat lang Selbstberichte über ihre Meinungen und Erfahrungen mit Sozialisation und Gesicht zu verfassen und jeden von ihnen 45 Minuten lang zu interviewen. Nach der Datenanalyse erstellte ich eine Liste mit allen Ergebnissen aus Studie eins und befragte 16 weitere Chinesen, um herauszufinden, ob sie in Studie zwei mit dem Likert-System umsetzbar sind. Ich kam zu mehreren Ergebnissen, z.B. dass Chinesen die Hierarchie respektieren, um einen Gesichtsverlust bei der Sozialisierung zu vermeiden, dass Gesichtsverlust auch mit Gruppenorientierung zu tun haben kann und dass Chinesen Indirektheit als Strategie nutzen, um ihr Gesicht in verschiedenen Umgebungen zu schützen usw. Schlüsselwörter: Gesichtsverlust, kulturübergreifend, Chinesen, Sozialisierung, Konfuzianismus.
Autorenporträt
Als Auslandschinesin, die in Frankreich lebt, habe ich ein großes Interesse an interkulturellen Problemen entwickelt. Im Rahmen meines Masterstudiums hatte ich die Gelegenheit, mich näher mit dem Thema Gesichtsverlust in der chinesischen Sozialisation zu befassen und diese Arbeit zu verfassen. Sie kann den Lesern Hinweise geben, um die Codes der chinesischen Sozialisation zu verstehen.