Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,00 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Kein Tabu-Thema: Der Tod als Teil des Lebens -Kulturgeschichte der Völker Warum müssen wir sterben? Was kommt nach dem Tod? Wie verhalten sich Tod und Leben zueinander? Ebenso wie die Frage nach dem Ursprung des Lebens hat der Tod die Menschheit seit je beschäftigt. Dieses Buch erzählt die Mythen und Legenden der verschiedenen Kulturen nach. Sie alle handeln von der Frage, wie und warum der Tod in die Welt des Lebens kam. Kurzinformationen über Kultur und Glaubenswelt geben Auskunft über den Hintergrund der erzählten Geschichten, Abbildungen führen die Vielfalt der kulturellen Zeugnisse vor Augen.…mehr

Produktbeschreibung
Kein Tabu-Thema: Der Tod als Teil des Lebens -Kulturgeschichte der Völker
Warum müssen wir sterben? Was kommt nach dem Tod? Wie verhalten sich Tod und Leben zueinander? Ebenso wie die Frage nach dem Ursprung des Lebens hat der Tod die Menschheit seit je beschäftigt. Dieses Buch erzählt die Mythen und Legenden der verschiedenen Kulturen nach. Sie alle handeln von der Frage, wie und warum der Tod in die Welt des Lebens kam. Kurzinformationen über Kultur und Glaubenswelt geben Auskunft über den Hintergrund der erzählten Geschichten, Abbildungen führen die Vielfalt der kulturellen Zeugnisse vor Augen.
Autorenporträt
Sylvia Schopf studierte Kunst, Theologie und Erziehungswissenschaften. Nach ihrer Schauspielausbildung gründete sie das mobile "Krick-Krack Theater" und begann zu schreiben: Bücher für Kinder und Erwachsene, Theaterstücke und Geschichten für den Rundfunk. Als Schauspielerin ist sie mit mehreren Soloprogrammen zu ihren Büchern unterwegs.