Marktplatzangebote
16 Angebote ab € 0,50 €
  • Broschiertes Buch

Verwechselte Arzneimittel, falsch dosierte Medikamente und unhygienisches Personal: Jedes Jahr sterben in deutschen Kliniken über 17.000 Menschen an medizinischen Irrtümern, Kunstfehlern und Infektionen, die sie sich oft erst auf der Intensivstation zugezogen haben. Und noch Jahre später leiden unzählige Patienten an den katastrophalen Nebenwirkungen fragwürdiger Kliniktherapien. Engagiert und kompetent analysiert Werner Bartens die Schwachstellen in unseren Krankenhäusern und zeigt, worauf Patienten bei Ärzten und Pflegepersonal achten müssen.

Produktbeschreibung
Verwechselte Arzneimittel, falsch dosierte Medikamente und unhygienisches Personal: Jedes Jahr sterben in deutschen Kliniken über 17.000 Menschen an medizinischen Irrtümern, Kunstfehlern und Infektionen, die sie sich oft erst auf der Intensivstation zugezogen haben. Und noch Jahre später leiden unzählige Patienten an den katastrophalen Nebenwirkungen fragwürdiger Kliniktherapien. Engagiert und kompetent analysiert Werner Bartens die Schwachstellen in unseren Krankenhäusern und zeigt, worauf Patienten bei Ärzten und Pflegepersonal achten müssen.
Autorenporträt
Werner Bartens, geb. 1966, studierte in Freiburg, Montpellier und Washington, D. C., Geschichte, Germanistik und Medizin und promovierte über den Einfluss der Gene auf den vorzeitigen Herzinfarkt. Von 1992-96 arbeitete er als Arzt sowie in der Forschung an den National Institutes of Health in Bethesda (USA) und am Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg. Martens veröffentlichte mehrere Bücher. Er ist seit 1997 als Wissenschaftsjournalist tätig und schreibt für verschiedene Zeitungen.