49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In den meisten Fällen bilden Story und Handlung den Hauptbestandteil der filmischen Untersuchung. Bildbezogene, stilistische Analysen gehören eher der Seltenheit an oder bilden lediglich einen minimalen Anteil seitdem das Kontinuitätsprinzip die Formalisten in die Nische drängte. Nach über hundert Jahren des Kinos aber haben sich überaus interessante Techniken der Bildstilistik entwickelt, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise ihre Protagonisten in den Handlungsraum setzen. Es wird zunächst eine geschichtliche Grundlage über die Raumpräsentation des…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In den meisten Fällen bilden Story und Handlung den Hauptbestandteil der filmischen Untersuchung. Bildbezogene, stilistische Analysen gehören eher der Seltenheit an oder bilden lediglich einen minimalen Anteil seitdem das Kontinuitätsprinzip die Formalisten in die Nische drängte. Nach über hundert Jahren des Kinos aber haben sich überaus interessante Techniken der Bildstilistik entwickelt, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise ihre Protagonisten in den Handlungsraum setzen. Es wird zunächst eine geschichtliche Grundlage über die Raumpräsentation des Filmes geschaffen, außerdem wird erläutert, was letztendlich unter dem Begriff Rauminszenierung im Kontext zu verstehen ist. Mit diesem terminologischen und themenspezifischen Grundgerüst wird weiterführend das gegenwärtige Kino mit seinen unterschiedlichen Tendenzen anhand der Filmbeispiele FLUCH DER KARIBIK, INTIMACY und HOUSE OF FLYING DAGGERS untersucht, da sich hier verschiedene Prinzipien der Rauminszenierung in den Zeiten des angehenden dritten Jahrtausends aufzeigen und begründen lassen.
Autorenporträt
Film- und Fernsehwissenschaftler, M.A.: Studium der Film- und Fernsehwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Teilnehmer der Weiterbildung Regieassistent/in IHK amKölner Filmhaus.