Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,00 €
  • Broschiertes Buch

Wittekindskreis, Widukindmuseum, Wittekindstraße, Widukindgrill ... im Landstrich zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald sind solche Namen allgegenwärtig. Aber wer waren überhaupt diese beiden Typen Widukind und Wittekind? Oder ist immer derselbe frühmittelalterliche Sagenheld gemeint?
Diese Frage beginnt auch die drei Bielefelder Geschwister Mona, Tommy und Sascha zu interessieren, als sie in den Sommerferien ihre Tante Ella für eine Woche in der superlangweiligen Kleinstadt Enger besuchen "müssen".
Was zuerst als muffige Heimatgeschichte erscheint, gewinnt mit einem ominösen
…mehr

Produktbeschreibung
Wittekindskreis, Widukindmuseum, Wittekindstraße, Widukindgrill ... im Landstrich zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald sind solche Namen allgegenwärtig. Aber wer waren überhaupt diese beiden Typen Widukind und Wittekind? Oder ist immer derselbe frühmittelalterliche Sagenheld gemeint?

Diese Frage beginnt auch die drei Bielefelder Geschwister Mona, Tommy und Sascha zu interessieren, als sie in den Sommerferien ihre Tante Ella für eine Woche in der superlangweiligen Kleinstadt Enger besuchen "müssen".

Was zuerst als muffige Heimatgeschichte erscheint, gewinnt mit einem ominösen Knochenfund in Ellas Garten an Brisanz ... und bringt die acht-, elf- und dreizehnjährigen Protagonisten auf die Spur jener Sagengestalt, um die sich allerlei Geschichten (und eben auch tatsächliche Geschichte) ranken.
Autorenporträt
Mit Ulrike »uki« Kindermann und Wolfgang »Percy« Oehme haben sich zwei Widukind-Kenner und nachdenkliche Spötter zusammengefunden, um endlich eine Lücke im Bücherregal über ostwestfälisches Heldentum zu füllen. Ulrike Kindermann, seit drei Jahrzehnten Engeranerin, hat sich lange dem Schreiben gewidmet - viele Jahre für eine lokale Tageszeitung, nebenbei auch für Kabarettgruppen und Bänkelsänger. Der Zufall trieb sie einst ins Widukind-Museum, wo sie den sagenhaften Lokalhelden zwangsläufig näher kennenlernte und Besuchern seither gern von ihm erzählt. Wolfgang Oehme ist schon von Kindheit an mit allen Wittekind-Wassern gewaschen. Neben seinem Hobby als Rocksänger fiel er im privaten Umfeld auch als Cartoonzeichner auf. Seine Widu- und Wittekind-Versionen illustrieren dieses Buch.