14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1,0, , Veranstaltung: AEVO Prüfung 2006 in Tettnang, Sprache: Deutsch, Abstract: Widerstandsmessung mit dem Digitalmultimeter am RG 58 KabelDie ausgewählte Ausbildungseinheit soll als praktische Durchführung erfolgenAngaben zum schriftlichen Entwurf: ThemaLernzielAuszubildendeLernortLehr- und LernmittelZeitpunktMethodeLernerfolgssicherungInhaltsverzeichnis Seite1 Vorbemerkung zur Ausbildungssituation 31.1Der Ausbildungsbetrieb 31.2 Die Auszubildende 31.3 Bisher…mehr

Produktbeschreibung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1,0, , Veranstaltung: AEVO Prüfung 2006 in Tettnang, Sprache: Deutsch, Abstract: Widerstandsmessung mit dem Digitalmultimeter am RG 58 KabelDie ausgewählte Ausbildungseinheit soll als praktische Durchführung erfolgenAngaben zum schriftlichen Entwurf: ThemaLernzielAuszubildendeLernortLehr- und LernmittelZeitpunktMethodeLernerfolgssicherungInhaltsverzeichnis Seite1 Vorbemerkung zur Ausbildungssituation 31.1Der Ausbildungsbetrieb 31.2 Die Auszubildende 31.3 Bisher vermittelte Fähigkeiten 31.4 Ausbildungsort 41.5 Ausbildungsmittel, Werkzeuge und Materialien 41.6 Zeitpunkt und Dauer der Unterweisung 42 Didaktische Analyse 52.1Ziele und Grundlagen der Unterweisung 52.2 Ausbildungsthema 52.3 Formulierung und Gliederung der Lernziele 52.3.1Richtlernziel 52.3.2 Groblernziel 52.3.3 Feinlernziel 53 Methodische Analyse 73.1Unterweisungsmethode 73.2 Medien 73.3 Weitere Unterweisungsmethoden 84 Unterweisungsablauf 94.1 Vorbereiten 94.2 Vormachen 1 04.3 Nachmachen 1 24.4 Üben 1 35 Lernerfolgssicherung 145.1Lernerfolgskontrolle 1 46 Arbeitsblatt 157 Datenblatt Koaxialkabel RG 58 168 Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan 171 Vorbemerkung zur Ausbildungssituation1.1 Der AusbildungsbetriebDie ID-Systemhaus GmbH vertreibt Hard- und Software und bietetTelekommunikationslösungen sowie Netzwerke an. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit24 Mitarbeiter und 3 Auszubildende. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Situation und deseigenen Wachstums besteht Bedarf an gut ausgebildeten Elektronikern.Um zukünftig jährlich zwei Auszubildende einstellen zu können, wurde ich als neuerAusbildungsleiter eingestellt. Ich verfüge über eine Ausbildung zum Techniker,Fachrichtung Informationstechnik, und habe die Ausbildereignungsprüfung erfolgreich abgelegt.1.2 Die AuszubildendeDie Auszubildende ist 17 Jahre alt und befindet sich im ersten Ausbildungsjahr zurElektronikerin der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik.Jessica Stingl wird im dualen System ausgebildet und besucht die Berufsfachschule fürElektrotechnik in Kempten.Als Schulabschluss hat sie die mittlere Reife vorzuweisen.Ihre bisherigen Leistungen während der Ausbildung sind zufrieden stellend, sie lerntbereitwillig, hält Arbeitsplatz und Werkzeuge in Ordnung und kommt in der Berufsschule ohneSchwierigkeiten mit dem Unterrichtsstoff zurecht.......