Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 18,00 €
  • Broschiertes Buch

Zum Buch:
Der erste Tierschutzverein Deutschlands wurde 1837 von Albert Knapp, einem württembergischen Pietisten, gegründet. Die wirkungsgeschichtlich wichtigsten frühen Tierschutzschriften Deutschlands wurden von Christian Adam Dann, ebenfalls ein württembergischer Pietist, verfasst.
Die Theologie und die Ethik des Pietismus in Württemberg gaben entscheidende Anstöße dazu, dass in Deutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Tierschutzbewegung entstanden ist. Diese Zusammenhänge sind heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Danns "Bitte der armen Tiere" (1822) und sein…mehr

Produktbeschreibung
Zum Buch:
Der erste Tierschutzverein Deutschlands wurde 1837 von Albert Knapp, einem württembergischen Pietisten, gegründet. Die wirkungsgeschichtlich wichtigsten frühen Tierschutzschriften Deutschlands wurden von Christian Adam Dann, ebenfalls ein württembergischer Pietist, verfasst.
Die Theologie und die Ethik des Pietismus in Württemberg gaben entscheidende Anstöße dazu, dass in Deutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Tierschutzbewegung entstanden ist. Diese Zusammenhänge sind heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Danns "Bitte der armen Tiere" (1822) und sein "Aufruf an alle Menschen" (1832) sowie Albert Knapps Appell zur Gründung von Vereinen gegen die Tierquälerei (1838) machen ihre Leser mit kultur-, mentalitäts- und kirchengeschichtlich wichtigen Zusammenhängen bekannt und ermöglichen eine spannende Begegnung mit bislang weitgehend unbeachteten Aspekten des Pietismus.

Zur Reihe:
Die Editionsreihe "Kleine Texte des Pietismus" (KTP) wird im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus herausgegeben von Günter Balders, Hans-Jürgen Schrader und Christof Windhorst.
Autorenporträt
Martin H. Jung, Jahrgang 1956, Dr.theol., lehrte Kirchen- und Theologiegeschichte in Tübingen, Siegen und Basel und ist seit 2002 Professor für Evangelische Theologie (Historische Theologie) am Institut für Evangelische Theologie des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück.
Die Geschichte des Pietismus gehört zu seinen Forschungsschwerpunkten.