Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 6,21 €
  • Broschiertes Buch

Der vorliegende Band beschreibt die gesellschaftspolitische Herausforderung, dass Lehrerinnen und Lehrer allgemein bildender Schulen ihre Ausbildung durchlaufen und ihren Beruf ausüben können, ohne sich mit dem Geschlechterverhältnis mit der geschlechtsspezifischen Sozialisation von Mädchen und Jungen, mit dem geschlechtsspezifischen Charakter von Lehren und Lernen, mit der eigenen Verwicklung in das Thema etc. auseinander setzen zu müssen. Diese Sachlage ist umso skandalöser, als seit über einem Jahrzehnt Ergebnisse der Frauenschulforschung zum koedukativen Unterricht vorliegen, die belegen,…mehr

Produktbeschreibung
Der vorliegende Band beschreibt die gesellschaftspolitische Herausforderung, dass Lehrerinnen und Lehrer allgemein bildender Schulen ihre Ausbildung durchlaufen und ihren Beruf ausüben können, ohne sich mit dem Geschlechterverhältnis mit der geschlechtsspezifischen Sozialisation von Mädchen und Jungen, mit dem geschlechtsspezifischen Charakter von Lehren und Lernen, mit der eigenen Verwicklung in das Thema etc. auseinander setzen zu müssen. Diese Sachlage ist umso skandalöser, als seit über einem Jahrzehnt Ergebnisse der Frauenschulforschung zum koedukativen Unterricht vorliegen, die belegen, dass das Geschlecht ein wichtiger Faktor ist, der schulische Interaktionen untergründig strukturiert, Chancen ungleich verteilt, stereotype Verhaltensweisen fördert, Interessen prägt und Dominanzen herstellt. Darüber hinaus arbeiten Lehrende seit langem daran, diese Erkenntnisse praktisch im Unterricht umzusetzen und auf dem Weg von einer unreflektierten zu einer geschlechtsbewussten Koedukation weiterzuentwickeln. Dieses Buch stellt hierzu Erkenntnisse und Konzepte dar. Der Band umfasst folgende Themenbereiche: Historische Verortung der Koedukationsdebatte / Ziele und Arbeitsmethoden einer geschlechtsbewussten Bildung / Überlegungen zum heimlichen Lehrplan des heimlichen Lehrplans und zu subtilen Beziehungen in der Schule / Empfehlungen und Forderungen für eine geschlechtsbewusste Lehrer(innen)bildung / Ausgewählte Beiträge zu Geschlechterverhältnissen im Bildungswesen.