Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 90,00 €
  • Gebundenes Buch

Das vorliegende Werk erschließt in drei umfangreichen Teilbänden das weltliche Liedgut im Wechselgebiet (Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz) vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute. Erstmals werden in der stilkundlichen Analyse die metrischen Kategorien - ungeradtaktig (Teil 1) und geradtaktig (Teil 2) - differenziert berücksichtigt. Das Ergebnis hat für alle Kleinformen dieser Art in der gesamten österreichischen Volksmusik Gültigkeit.Die Sammlung wird ergänzt mit ausführlichen Angaben zur Verbreitung und Herkunft sowie mit historischen, musikalischen und volkskundlichen Hinweisen und…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Werk erschließt in drei umfangreichen Teilbänden das weltliche Liedgut im Wechselgebiet (Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz) vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute. Erstmals werden in der stilkundlichen Analyse die metrischen Kategorien - ungeradtaktig (Teil 1) und geradtaktig (Teil 2) - differenziert berücksichtigt. Das Ergebnis hat für alle Kleinformen dieser Art in der gesamten österreichischen Volksmusik Gültigkeit.Die Sammlung wird ergänzt mit ausführlichen Angaben zur Verbreitung und Herkunft sowie mit historischen, musikalischen und volkskundlichen Hinweisen und enthält neben umfassenden Notenbeispielen eine Vielzahl von Abbildungen. 3 CDs vervollständigen die Dokumentation.Teil 3 erschließt mit Melodien-, Gstanzl-, Lied-, Jodler- und Strophen-Register, Literaturverzeichnis, Stichwortverzeichnis und Wörterbuch des regionalen Dialekts die umfangreiche Sammlung.
Autorenporträt
ERIKA SIEDER (_Mariensee a. W., Niederösterreich, geb. Scholz), Dr. phil. Universität Wien. Seit 1994 Beschäftigung mit dem Kulturerbe Wechselgebiet. Publikationen (Eigenverlag Stickelberger, ab 2002 Bibliothek der Provinz). 2007-2009 Volksmusikalisches Feldforschungsprojekt »Schwaigen-Reigen«.

Prof. Mag. Walter Deutsch: Walter Deutsch ist Gründer und war von 1965 bis 1993 Leiter des Institutes für Volksmusikforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Walter Deutsch ist Autor und Herausgeber zahlreicher Werke, Schriften und Sendungen zur Volksmusik in Österreich. Zwischen 1992 - 1999 war Walter Deutsch Präsident des Österreichischen Volksliedwerkes. Als Herausgeber der vielbändigen Gesamtausgabe der Volksmusik in Österreich »Corpus Musicae Popularis Austriacae« führt er den 1904 festgelegten Gründungsauftrag des Österreichischen Volksliedwerkes weiter, der die Erforschung und Publizierung der traditionellen regionalen Musik Österreichs zum Inhalt hat. Als Komponist schuf er u.a. auch einige Werke, die in enger Tradition mit der Wiener Musik stehen.