Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 8,50 €
  • Gebundenes Buch

Bekanntes und Unbekanntes, Alltägliches und Besonderes bietet Ralf Sotscheck, versierter Kenner und Liebhaber aller sechstausend Britischen Inseln. So fährt er mit der U-Bahn durch London und gelangt damit bis nach Walthamstow, wo die unterschiedlichsten Menschen schon jahrzehntelang Windhundrennen besuchen nicht zuletzt, um ihrer Wettlust zu frönen. In Chillingham stößt er auf eine seltene weiße Rinderrasse, der nur noch etwa sechzig Tiere angehören die nicht nur den Menschen an sich, sondern vor allem dessen Angst nicht riechen mögen. Sotscheck besucht aber auch Anhänger des legendären…mehr

Produktbeschreibung
Bekanntes und Unbekanntes, Alltägliches und Besonderes bietet Ralf Sotscheck, versierter Kenner und Liebhaber aller sechstausend Britischen Inseln. So fährt er mit der U-Bahn durch London und gelangt damit bis nach Walthamstow, wo die unterschiedlichsten Menschen schon jahrzehntelang Windhundrennen besuchen nicht zuletzt, um ihrer Wettlust zu frönen. In Chillingham stößt er auf eine seltene weiße Rinderrasse, der nur noch etwa sechzig Tiere angehören die nicht nur den Menschen an sich, sondern vor allem dessen Angst nicht riechen mögen. Sotscheck besucht aber auch Anhänger des legendären Fußballclubs Belfast Celtic, der den Spannungen zwischen Protestanten und Katholiken zum Opfer fiel, und führt durch die oftmals verworrene, manchmal whiskygeschwängerte Geschichte Schottlands bis hin zu den traditionsreichen Algenbädern von Enniscrone in Westirland, zu deren bekanntesten Besuchern Sean Connery zählt. Aber auch die kleineren Inseln wie Jersey oder die Isle of Man sind Teil von Sotschecks Rundreise im Atlantik. Ralf Sotscheck erzählt Geschichten von Menschen und ihrem alltäglichen Leben und er schafft so ein eindrückliches Bild der Vielfalt von Land und Leuten.
Autorenporträt
Ralf Sotscheck, 1954 in Berlin geboren, lebt mit seiner Familie im Dubliner Stadtteil Glasnevin. Seit 1985 England- und Irland-Korrespondent der taz. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, zuletzt "Christstollen mit Guinness. Eine deutsch-irische Bescherung" (mit Carola Rönneburg). Weitere Titel des Autors bei der Edition Nautilus: Irish Toffee
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 09.04.2009

Schnipselchen aus Großbritannien

Die Ziele dieses Buchs sind nicht nach Schönheit ausgesucht, sondern danach, ob und wie sie für den Besucher eine Story abwerfen. Dieser freilich muss auch ihrer würdig sein, das heißt vor allem: sie erkennen. Ralf Sotschek, Korrespondent der "taz" für Großbritannien und Irland, hat diese Befähigung schon mehrfach nachgewiesen. Und so ist auch diese Nachlese britischer Themen und Texte ein Lesevergnügen, gerade für den, der nie den Gedanken hätte, dem Autor nachzureisen. Wer - außer den Fans von William Morris, der hier ein Museum hat - führe nach Walthamstow? Sotschek war gerade noch rechtzeitig dort, um die inzwischen geschlossene Windhundrennbahn zu erleben. Er fuhr in das Dorf der walisischen Märtyrerin Tydfil, auf dem ein Fluch zu lasten scheint: der höchste Krankenstand in Großbritannien, Arbeitslosigkeit leicht über einem Drittel, jedes achte Haus so gut wie unbewohnbar - das blieb vom Glanz der walisischen Minen. Sotschek aber findet auch noch Pointen, etwa eine Pressesprecherin der Stadt, die nicht mit der Presse spricht. Woanders gibt man sich gesprächiger, etwa auf der Isle of Wight, wo Gloria und Edward Minghella von "Minghella's Ice Cream" ebensogern von ihrem Sorbet wie von Anthony sprechen, ihrem Sohn und dessen Film "Der englische Patient", der 1997 neun (nicht zwölf) Oscars gewann. Von Schottland bis Jersey, von Irland bis Summerhill in Suffolk mit der antiautoritären Vorzeigeschule der sechziger Jahre führt der Autor seine Leser. Im irischen Enniscrone findet er mit Kilcullen's Algenbädern von 1912 die britische Schöpfungsgeschichte des Wellnessbooms - und in Cornwall das dazu passende "Eden Project", das größte Gewächshaus der Welt, in dessen Regenwald ein Rotkäppchen lebt. Und wenn er nach London kommt, dann fährt er mit dem Leser lehrreich U-Bahn, bevorzugt die schäbige Northern Line, die Liebhaber an ihrem Geruch erkennen wollen.

mbe

"Wetten, Whisky, Algenbäder. Britische Inselwelten" von Ralf Sotschek. Picus Verlag, Wien 2008. 131 Seiten. Gebunden, 13,90 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr