Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,95 €
  • Gebundenes Buch

Historiker, Politikwissenschaftler, Soziologen, Philosophen und Publizisten schreiben in diesem Band über Geschichte und Gegenwart des Verhältnisses zwischen Deutschland und dem Westen. In einem geschichtlichen Teil setzen sich Historiker mit der Theorie vom 'deutschen Sonderweg' auseinander und analysieren die nach dem Zweiten Weltkrieg von Konrad Adenauer eineleitete Politik der Westingegration. Ein weiterer Abschnitt des Bandes befaßt sich mit der 'Verwestlichung' in Kultur und Wissnschaft. Und schließlich fragen bekannte Publizisten nach den Perspektiven der deutschen Außenpolitik und nach…mehr

Produktbeschreibung
Historiker, Politikwissenschaftler, Soziologen, Philosophen und Publizisten schreiben in diesem Band über Geschichte und Gegenwart des Verhältnisses zwischen Deutschland und dem Westen. In einem geschichtlichen Teil setzen sich Historiker mit der Theorie vom 'deutschen Sonderweg' auseinander und analysieren die nach dem Zweiten Weltkrieg von Konrad Adenauer eineleitete Politik der Westingegration. Ein weiterer Abschnitt des Bandes befaßt sich mit der 'Verwestlichung' in Kultur und Wissnschaft. Und schließlich fragen bekannte Publizisten nach den Perspektiven der deutschen Außenpolitik und nach der Bedeutung, die künftig unserem Verhältnis zum Westen zukommen wird.