16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1,0, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Hausarbeit beleuchtet ein Phänomen, das uns das ganze Leben von Geburt an bis zum Tode begleitet, nämlich die zwischenmenschliche Kommunikation. Das Ziel erfolgreicher Kommunikation besteht darin, nicht nur zu sagen, was man denkt und fühlt, sondern vor allem, dass der andere wirklich versteht, was man ihm sagen, bzw. begreiflich machen will (vgl. Löhr 2006, S.87). Oft bedienen wir uns der verbalen Kommunikation mittels…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1,0, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Hausarbeit beleuchtet ein Phänomen, das uns das ganze Leben von Geburt an bis zum Tode begleitet, nämlich die zwischenmenschliche Kommunikation. Das Ziel erfolgreicher Kommunikation besteht darin, nicht nur zu sagen, was man denkt und fühlt, sondern vor allem, dass der andere wirklich versteht, was man ihm sagen, bzw. begreiflich machen will (vgl. Löhr 2006, S.87). Oft bedienen wir uns der verbalen Kommunikation mittels unserer erlernten Sprache(n). Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass Noam Chomsky davon ausgeht, dass Kinder bereits eine angeborene grammatikalische Struktur besitzen. Diese universale Grammatik hat für alle Sprachen Gültigkeit. Ein Kind benötigt daher nur einen begrenzten Wortschatz, um eine Sprache zu erlernen. Da die Grundstruktur vorhanden ist, erfolgt das Erlernen einer Sprache mit hohem Tempo und großer Präzision durch das Sammeln von Wörtern und Redewendungen (vgl. Hansen 2010, S. 45).