Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,45 €
  • Broschiertes Buch

Wann hat Wissen einen Wert? Wenn es unmittelbar verwertbar ist? Oder wenn es auf die Werte hin überprüft wird, die es enthält? Was hat Büchners Woyzeck, was hat die Evolutionstheorie, was haben politische Prozesse oder Kunstwerke mit Ethik zu tun? Der vorliegende Band nimmt den Zusammenhang von Bildung, Wissen, Philosophie und Ethik in den Blick. Er fragt, grundlegend, warum ethisch reflektiertes Wissen und ethisch reflektierte Wissensvermittlung notwendig sind; und er fragt, konkret, nach den ethischen Themen und der moralischen Verantwortung in den einzelnen Unterrichtsfächern. Vom…mehr

Produktbeschreibung
Wann hat Wissen einen Wert?
Wenn es unmittelbar verwertbar ist?
Oder wenn es auf die Werte hin überprüft wird, die es enthält?
Was hat Büchners Woyzeck, was hat die Evolutionstheorie, was haben politische Prozesse oder Kunstwerke mit Ethik zu tun?
Der vorliegende Band nimmt den Zusammenhang von Bildung, Wissen, Philosophie und Ethik in den Blick. Er fragt, grundlegend, warum ethisch reflektiertes Wissen und ethisch reflektierte Wissensvermittlung notwendig sind; und er fragt, konkret, nach den ethischen Themen und der moralischen Verantwortung in den einzelnen Unterrichtsfächern.
Vom Mathematik- bis zum Sportunterricht, in den Gesellschafts- und Naturwissenschaften, in den Sprachen, im Kunst- und Musikunterricht werden exemplarisch und anschaulich ethisch relevante Inhalte thematisiert und praxisbezogen dargestellt.
Autorenporträt
Gisela Badura-Lotter, Dr. rer. nat., ist wiss. Mitarbeiterin am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) an der Universität Tübingen.