Antje Carstens
Broschiertes Buch

Werthers Selbstmord - ein Werk des Teufels?! Die Ansichten über Suizid seit der Aufklärung

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
14,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Ächtung des Suizids ist bis in die vorchristliche Zeit zurückzuverfolgen; er galt als Teufelswerk und war mit harten Sanktionen zu bestrafen. Mit dem Beginn der Neuzeit wandelte sich diese Auffassung. Man erkannte, dass die Suizidenten nicht vom Teufel besessen waren, sondern einer psychischen Krankheit unterlagen. Zu den bekanntesten literarischen Selbstmördern zählt Goethes Werther, dessen psychische Erkrankung am dunkelsten Tag des Jahres in der tödlichen Konsequenz endet. Mit der Veröffentlichung seines Werks Die Leiden des jungen Werthers entfachte Goethe 1774 eine Diskussion in...