Joseph Ratzinger
Gebundenes Buch
Werte in Zeiten des Umbruchs
Die Herausforderungen der Zukunft bestehen
Mitarbeit: Ratzinger, Joseph;Gesprochen: Böhlke, Edgar M.
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In seinem Dialog mit Habermas setzt Ratzinger an der Wurzel des Problems an: Kein Weltfrieden ohne Neubestimmung des Verhältnisses zwischen Vernunft und Glauben. Angesichts aktueller Bedrohungen sind Religion und Rationalität in ihrer Beziehung neu zubestimmen. Eine eminent politische Wortmeldung.
Joseph Ratzinger (1927-2022), Studium der katholischen Theologie und Philosophie an der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising und an der Universität in München; Priesterweihe 1951, 1953 Promotion zum Dr. theol., 1957 Habilitation, theologische Professuren in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg, Konzilsberater des Erzbischofs von Köln, Josef Kardinal Frings, Peritus, 1977-1982 Erzbischof von München und Freising, 1977-2005 Kardinal, 1981-2005 Präfekt der Glaubenskongregation, Präsident der Päpstlichen Bibelkommission und der Internationalen Theologenkommission, 2002-2005 Dekan des Kardinalskollegiums, 2005-2013 Papst Benedikt XVI., Autor des Weltbestsellers "Jesus von Nazareth". Joseph Ratzinger (1927-2022), Studium der katholischen Theologie und Philosophie an der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising und an der Universität in München; Priesterweihe 1951, 1953 Promotion zum Dr. theol., 1957 Habilitation, theologische Professuren in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg, Konzilsberater des Erzbischofs von Köln, Josef Kardinal Frings, Peritus, 1977-1982 Erzbischof von München und Freising, 1977-2005 Kardinal, 1981-2005 Präfekt der Glaubenskongregation, Präsident der Päpstlichen Bibelkommission und der Internationalen Theologenkommission, 2002-2005 Dekan des Kardinalskollegiums, 2005-2013 Papst Benedikt XVI., Autor des Weltbestsellers "Jesus von Nazareth".
Produktdetails
- Verlag: HERDER, FREIBURG
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 27. April 2005
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 147mm x 20mm
- Gewicht: 318g
- ISBN-13: 9783451288708
- ISBN-10: 3451288702
- Artikelnr.: 13999013
Herstellerkennzeichnung
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
kundenservice@herder.de
Wer glaubt, es ginge im einundzwanzigsten Jahrhundert immer noch, wie im katastrophischen zwanzigsten, um nie zuvor erlebte Ereignisse und kühne ideologische Synthesen, hat nichts von der täglich aufdringlicher werdenden Rückkehr des Bewährten, mit Geschichte Gepanzerten mitbekommen - Religionskrieger zerstören Hochhäuser, Ethikkommissionen entwerfen Regelwerke in der Ausführlichkeit mosaischer Speisevorschriften, bergpredigthaft simple Vorstellungen von Gerechtigkeit inspirieren eine Linkspartei, und ein Buch namens "Werte in Zeiten des Umbruchs", verfaßt vom Oberhaupt des Katholizismus, verkauft sich in Deutschland so gut, daß schwerlich nur Katholiken den Leserstamm bilden können. Tatsächlich verraten Zeugnisse von Abnehmern des Trostbreviers im Netz, daß auch Menschen, die gern "hinterfragen", was sie lesen, also Lehrer- und Nörglerfiguren aus dem kritischen Milieu, dringend wissen wollen, was Benedikt XVI. denkt. Das Alte kehrt wieder; sogar das Archaische: Wer, wie die Catholica, durchs uneingeschränkte Bekenntnis zur weiblichen Fruchtbarkeit, die Verehrung der Maria und das Bild von der "Mutter Kirche" dem Matriarchat so nahesteht wie seit zehntausend Jahren kein anderer Kult, schafft ein Klima, von dem hierzulande derzeit niemand sonst profitieren kann als Angela Merkel.
dda
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Ich habe selten etwas so tiefsinniges gelesen wie dieses Buch. Insbesondere das letzte Kapitel über den Frieden und das irrende Gewissen zeigen die Gelehrtheit und die klare Analysefähigkeit zu der der Autor fähig ist in hervorragender Weise.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
