Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,00 €
  • Broschiertes Buch

Der Autor legt mit diesem Praxisbuch eine ''Didaktik des kreativen Spiels'' vor und vermittelt dazu gut verständlich die wichtigsten spieltheoretischen Grundlagen. Ziel ist es, die Freude an schöpferischen Spielformen zu wecken und die spielerischen Potenziale und Fähigkeiten zu aktivieren. Die anschließende Spielesammlung enthält rund 250 Interaktions-, Darstellungs- und Gestaltungsspiele sowie Anregungen für Mitspielaktionen, die teilweise neu entwickelt wurden und sich in der Praxis vielfach bewährt haben. Im Anhang befinden sich ein Spieleregister und weiterführende Literaturhinweise. Ein…mehr

Produktbeschreibung
Der Autor legt mit diesem Praxisbuch eine ''Didaktik des kreativen Spiels'' vor und vermittelt dazu gut verständlich die wichtigsten spieltheoretischen Grundlagen. Ziel ist es, die Freude an schöpferischen Spielformen zu wecken und die spielerischen Potenziale und Fähigkeiten zu aktivieren. Die anschließende Spielesammlung enthält rund 250 Interaktions-, Darstellungs- und Gestaltungsspiele sowie Anregungen für Mitspielaktionen, die teilweise neu entwickelt wurden und sich in der Praxis vielfach bewährt haben. Im Anhang befinden sich ein Spieleregister und weiterführende Literaturhinweise. Ein unentbehrliches Buch für alle, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen interessante und erfüllende Spielstunden erleben möchten.
Autorenporträt
Peter Thiesen, Diplom-Sozialpädagoge, ist Dozent an der Fachschule für Sozialpädagogik in Lübeck.
Rezensionen
"Mit diesem Werkzeugkasten mag man sogleich loslegen, entdeckt neue Spiele, andere Ausdrucksformen und holt frühere Erfahrungen zurück ins Bewusstsein. So ist der Autor der ideale Reiseleiter, der einem genügend Freiraum schenkt, das persönliche Terrain selbst auszugestalten... Das Buch überzeugt durch präzise Beschreibungen und eine klare Zeichensprache... "
In: Deutsche Behinderten-Zeitschrift, Ausgabe 2/2014, S. 14.
"... Anregungsreiche Fundgrube für (Jugend-)Gruppenleiter und Seminarleiter."
ekz-Publikation ID bzw. IN 2012/33, 08/2012.
"... es macht Spaß, neu entwickelte Spielvorschläge zu entdecken..."
Aus der Zeitschrift ''Unsere Jugend''