32,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Band 1 enthält Vorträge und Reden, die als kritisch-theoretische Eingriffe auf Rationalitätsdefizite und Unbewusstmachungen in den Hauptströmungen sozialwissenschaftlicher Theorie und Praxis hinzuweisen versuchten. Als gesprochene Interventionen während dreier Jahrzehnte waren sie nicht für die Lektüre entworfen worden, sondern für ein konkretes Publikum. Diesen Texten fehlen heute die Umstände und die Hörerinnen und Hörer, für die sie einst geschrieben und vorgetragen worden waren. Andererseits enthalten sie in der Form schriftlicher Dokumente Anregungen für jetzige Leser, über die keineswegs…mehr

Produktbeschreibung
Band 1 enthält Vorträge und Reden, die als kritisch-theoretische Eingriffe auf Rationalitätsdefizite und Unbewusstmachungen in den Hauptströmungen sozialwissenschaftlicher Theorie und Praxis hinzuweisen versuchten. Als gesprochene Interventionen während dreier Jahrzehnte waren sie nicht für die Lektüre entworfen worden, sondern für ein konkretes Publikum. Diesen Texten fehlen heute die Umstände und die Hörerinnen und Hörer, für die sie einst geschrieben und vorgetragen worden waren. Andererseits enthalten sie in der Form schriftlicher Dokumente Anregungen für jetzige Leser, über die keineswegs selbstverständliche Entwicklung zur gesellschaftlichen Gegenwart und zum heutigen Zustand der Sozialwissenschaften nachzudenken. Die Beiträge mögen helfen, die Gegenwart zu reflektieren und zu einer hoffnungsvolleren Zukunft beizutragen.
Autorenporträt
Martin Albert Graf, Dr. phil., 1956, ehemals Professor für Soziologie und sozialwissenschaftliche Bezüge an der Berner Fachhochschule, Fachbereich Soziale Arbeit, Studium in Soziologie, Sozialpädagogik und anthropologischer Psychologie an der Universität Zürich; langjährige Mitarbeit in Theorieentwicklung, Lehre und Forschung am Pädagogischen wie am Soziologischen Institut der Universität Zürich; im Erstberuf Primarlehrer