Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 4,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Otto von Bismarck, der "Eiserne Kanzler", wurde ebenso verehrt wie verdammt und das Urteil über sein Wirken wird wohl immer zwiespältig bleiben. Nun wird die achtbändige Quellenauswahl der WBG zu Wirken und Person Otto von Bismarcks in unveränderter Form als Sonderausgabe erneut aufgelegt. Anders als die 19-bändige so genannte "Friedrichsruher Ausgabe", die nur noch antiquarisch erhältlich ist, beinhaltet diese Quellenauswahl wichtiges Material, das dort nicht aufgenommen wurde, beschränkt sich aber dabei auf das Wesentliche, so dass die großen Linien von Bismarcks Denken deutlich werden. Sie…mehr

Produktbeschreibung
Otto von Bismarck, der "Eiserne Kanzler", wurde ebenso verehrt wie verdammt und das Urteil über sein Wirken wird wohl immer zwiespältig bleiben. Nun wird die achtbändige Quellenauswahl der WBG zu Wirken und Person Otto von Bismarcks in unveränderter Form als Sonderausgabe erneut aufgelegt. Anders als die 19-bändige so genannte "Friedrichsruher Ausgabe", die nur noch antiquarisch erhältlich ist, beinhaltet diese Quellenauswahl wichtiges Material, das dort nicht aufgenommen wurde, beschränkt sich aber dabei auf das Wesentliche, so dass die großen Linien von Bismarcks Denken deutlich werden. Sie trennt die Texte nicht nach Gattungen, sondern folgt konsequent der Chronologie. Damit bleibt der historische, also ereignisgeschichtliche und biografisch-lebensweltliche Zusammenhang gewahrt. Mit dieser klaren Gliederung hat sich die Ausgabe der WBG über Jahrzehnte als Fundament für eine gesicherte Herangehensweise an das Denken des größten deutschen Staatsmanns des 19. Jahrhunderts bewährt.
Autorenporträt
Otto von Bismarck (1815-1898) war unter König Wilhelm I. ab 1862 preußischer Ministerpräsident, ab 1871 Reichskanzler, bis der Bruch mit Kaiser Wilhelm II. 1890 zu seiner Entlassung führte. Er hat vor allem außenpolitisch gewirkt und das Deutsche Reich im europäischen Staatensystem etabliert. Seine Memoiren entstanden 1890/91 kurz nach seiner Entlassung als Reichskanzler und erschienen postum 1898.