10,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Beim nostalgischen Rückerinnern an die "gute alte Zeit" setzt man etwas skeptisch den Satz "Aber wenn ich an meinen nächsten Zahnarzt-Besuch denke ..."Dazu gibt es noch vieles Andere, schon Vergessenes, was alles erschwerte und das Alltagsleben zum Teil entscheidend belastete. Was war denn wirklich besser, als die Segnungen der modernen Technik uns noch längst nicht alle erreicht hatten, als noch keine Fertigprodukte durch Knopfdruck entstanden, als ein gewünschter Artikel noch nicht via Internet geordert und am nächsten Tag geliefert wurde, als schon ein einfaches Kaffeetrinken mit der Arbeit…mehr

Produktbeschreibung
Beim nostalgischen Rückerinnern an die "gute alte Zeit" setzt man etwas skeptisch den Satz "Aber wenn ich an meinen nächsten Zahnarzt-Besuch denke ..."Dazu gibt es noch vieles Andere, schon Vergessenes, was alles erschwerte und das Alltagsleben zum Teil entscheidend belastete. Was war denn wirklich besser, als die Segnungen der modernen Technik uns noch längst nicht alle erreicht hatten, als noch keine Fertigprodukte durch Knopfdruck entstanden, als ein gewünschter Artikel noch nicht via Internet geordert und am nächsten Tag geliefert wurde, als schon ein einfaches Kaffeetrinken mit der Arbeit an der Kaffeemühle begann. Beim Lesen des vorliegenden Sammelsuriums von Tätigkeiten, Begebenheiten und Ereignissen in vergangenen Zeiten zu vertrackten Situationen, durch unsinnige Bedingungen und absonderliches Verhalten in unserem Goslar und anderswo, kommt man trotz wehmütiger Gedanken an ein so genanntes "einfaches Leben" unweigerlich zu der Einsicht: Wir leben jetzt im bestmöglichen Alltag!
Autorenporträt
Hannelore Giesecke, Jahrgang 1927. Dipl. Bibliothekarin. Von 1950 bis zur Pensionierung 1992 Leiterin der Stadtbücherei Goslar, seitdem 'ehrenamtlich' tätig im Stadtarchiv Goslar. Veröffentlichungen: Emilie. Ein leiser Abschied. Leben in Goslar 1816-1931. Aus einem Tagebuch zusammengestellt. Norderstedt: Books on Demand 2009. 178 S. Nebenbei Erlebtes. Goslar 1930-1948. Aus dem Alltagsleben der Tante Marie. Norderstedt: Books on Demand 2012. 559 S. Nun muß sich alles wenden. Goslarer Allerlei 1948-1970. Aus gesammelten Zeitungsberichten. Norderstedt: Books on Demand 2013. 470 S. Sie lebten auch in, Goslar. Mehr oder weniger bekannte Persönlichkeiten, die nur kurz oder länger in Goslar lebten. Norderstedt: Books on Demand 2014. 149 S. Stunde Null bis Pall Mall. Wie Goslar und Umgebung die Besatzungszeit von 1945 bis 1948 erlebt. Norderstedt: Books on Demand 2014. 303 S.