Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,95 €
  • Broschiertes Buch

Die wichtigsten Aufsätze aus gut zwei Jahrzehnten
Dieser Band vereint Essays von Peter Härtling, die sein Ansehen und seinen Einfluss auf das geistige Leben hierzulande mitbegründet haben. Aufsätze über Literatur, die für das Schaffen Peter Härtlings von entscheidender Bedeutung sind, und Aufsätze, die Einblick in sein politisches Denken gewähren. Härtling hat nachdrücklich auf Autoren aufmerksam gemacht, die in die Bundesrepublik nicht mehr zurückgekehrt sind, und er ist es, der immer wieder auf den misslungenen Start dieses Landes hinweist. Leidenschaftliche Aufsätze für den Frieden und…mehr

Produktbeschreibung
Die wichtigsten Aufsätze aus gut zwei Jahrzehnten

Dieser Band vereint Essays von Peter Härtling, die sein Ansehen und seinen Einfluss auf das geistige Leben hierzulande mitbegründet haben. Aufsätze über Literatur, die für das Schaffen Peter Härtlings von entscheidender Bedeutung sind, und Aufsätze, die Einblick in sein politisches Denken gewähren. Härtling hat nachdrücklich auf Autoren aufmerksam gemacht, die in die Bundesrepublik nicht mehr zurückgekehrt sind, und er ist es, der immer wieder auf den misslungenen Start dieses Landes hinweist. Leidenschaftliche Aufsätze für den Frieden und seine Kritik am Verhalten der Politiker, als der Bau der Startbahn West am Flughafen Frankfurt vorbereitet wurde, bezeugen seine lebhafte Zeitgenossenschaft. Literatur und Politik, Literatur oder Politik: »Wer vorausschreibt, hat zurückgedacht.« Dieser Satz hat Härtlings Schreiben geprägt.
Autorenporträt
Peter Härtling, geboren am 13. November 1933 in Chemnitz, Gymnasium in Nürtingen bis 1952. Danach journalistische Tätigkeit; von 1955 bis 1962 Redakteur bei der 'Deutschen Zeitung', von 1962 bis 1970 Mitherausgeber der Zeitschrift 'Der Monat', von 1967 bis 1968 Cheflektor und danach bis Ende 1973 Geschäftsführer des S. Fischer Verlages. Seit Anfang 1974 freier Schriftsteller. Peter Härtling erhielt 2003 für sein Gesamtwerk den Deutschen Bücherpreis. Er lebte bis zu seinem Tod 2017 in Mörfelden-Walldorf.