
Isabella Rummel
Gebundenes Buch
Wer steckt ein und wer gewinnt?. Life is a Story - story.one
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lara und Philipp verlieben sich. Trotz ihrer körperlichen Zuneigung findet Bodyshaming einen Weg durch die Schutzmauern ihrer intakten Beziehung.Zu dünn, zu dick, zu klein, zu groß - jeder bewertet irgendwann den Körper eines anderen. Doch mit welcher Absicht teilen manche diese Bewertung dem Betroffenen mit? Und wie viel Wert hat eine solche ungefragte Meinung?Verlieren die, die austeilen oder die, die einstecken? Oder gewinnt am Ende nur die Liebe?
Isabella Rummel ist am 7.6.1988 in Salzburg geboren. Wegen des Zoologie-Studiums ist sie nach Wien gezogen, wo sie ihren Mann kennengelernt hat. Sie arbeitet seit 2013 in der zoopädagogischen Abteilung des Haus des Meeres. Schreiben und Zeichnen waren immer ein Bestandteil ihres Lebens. Im Herbst 2023 erschien "Der Streifentüpfelhai" im Margarete Tischler Verlag - ein Bilderbuch mit wissenschaftlichem Hintergrund, das sie illustriert hat. Sie schrieb und illustrierte zwei Kurzgeschichten für die Anthologien "Wenn Tannen duften" und "Mosaik der Liebe" des Autorinnenkollektivs Schreibfeder. Der Kurzroman "Wer steckt ein und wer gewinnt?" ist eine Sammlung aus erzählten und erlebten Erfahrungen und spiegelt in einigen Situationen das Leben der Autorin wider. www.instagram.com/isabella.rummel.buch
Produktdetails
- Life is a story - story.one
- Verlag: BoD - Books on Demand / story.one publishing
- Seitenzahl: 64
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 132mm x 8mm
- Gewicht: 181g
- ISBN-13: 9783710879388
- ISBN-10: 3710879388
- Artikelnr.: 68785377
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die versch. Menschen, die auf dem Cover abgebildet sind, passen super zum Buch. Jeder Mensch ist anders und gut so, wie er ist. Aber was tun Menschen Anderen mit ihren Aussagen, ob bewusst oder unbewusst, an. Manchmal entfaltet Bodyshaming eine folgenschwere Wirkung. Das Buch regt sehr zum …
Mehr
Die versch. Menschen, die auf dem Cover abgebildet sind, passen super zum Buch. Jeder Mensch ist anders und gut so, wie er ist. Aber was tun Menschen Anderen mit ihren Aussagen, ob bewusst oder unbewusst, an. Manchmal entfaltet Bodyshaming eine folgenschwere Wirkung. Das Buch regt sehr zum Nachdenken an und ich konnte mich direkt in die Hauptpersonen hineinversetzten. Das Thema wird sensibel umgesetzt und die Zitate am Anfang jeden Kapitels sind wunderbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lara und Philipp sind verliebt. Eigentlich könnte alles gut sein. Aber warum vermeidet es Phillip sie dann seinen Eltern vorzustellen? Warum fühlt sich Lara in ihrem Körper nicht wohl und kann sich kaum vor ihm entkleiden?
Wir werden mithineingenommen, die die Welt der kleinen …
Mehr
Lara und Philipp sind verliebt. Eigentlich könnte alles gut sein. Aber warum vermeidet es Phillip sie dann seinen Eltern vorzustellen? Warum fühlt sich Lara in ihrem Körper nicht wohl und kann sich kaum vor ihm entkleiden?
Wir werden mithineingenommen, die die Welt der kleinen Spitzen, die unbedarft ausgesprochen werden und einer verheerende Wirkung entfalten. Wir sind hautnah bei der Begegnung mit den zukünftigen Schwiegereltern dabei und es stellt sich die Frage, ob immer gut gemeint ist, was gut durchdacht ist.
Jeder Mensch sortiert andere Menschen in Schubladen – aber muss man ungefragt seine Meinung kundtun? Habe ich das Recht über andere zu urteilen und sie gar zu verurteilen? Eine unbedarfte Äußerung kann mein Gegenüber in lebenslange Zweifel stürzen. Bin ich dann ein besserer Mensch, wenn ich mit meiner Meinung nicht hinter dem Berg halte? Wer ist Sieger und wer Verlierer, in dem Spiel, welches Bodyshaming heißt.
Ein eindrucksvoller Roman über die Auswirkungen solcher scheinbar gutgemeinten Äußerungen. Perfekt getroffen und gut umgesetzt. Ich vermute nur, dass sich eher Opfer solcher Attacken darin wiederfinden und die Verursacher sich keiner Schuld bewusst sind. Es kann das gesamte Leben prägen und lädt mich dazu ein, genau zu prüfen, was ich wem gegenüber äußere und mich immer zu hinterfragen, was ich eigentlich damit bezwecken möchte.
Das Cover ist total ansprechend – eine Reihe von Menschen, die miteinander verwoben zu sein scheinen. Durch die rote Farbe wird angedeutet, wie vergiftet solche Äußerungen sein können, und wie sehr sie das weitere Leben durchdringen.
Ein sehr wichtiges Thema, sehr gut auf den Punkt gebracht. Sensibel und nachvollziehbar. Ich wünsche dem Buch viele aufmerksame Leser, die bereit sind, sich und ihr Verhalten zu reflektieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für