20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

'Die eigene berufliche Position unter dem Gesichtspunkt der Identitätsbildung anzusehen, denselben Prozess auch bei Patienten zu analysieren und - last not least - sich als Laie ebenfalls zu fragen, aus welch oft widersprüchlichen Teilen man denn 'zusammengesetzt' sei und welche Möglichkeiten man habe, dies zu reflektieren - das erscheint mir für die meisten wichtiger als die Auseinandersetzung mit Theorien.' Eva Jaeggi im Vorwort

Produktbeschreibung
'Die eigene berufliche Position unter dem Gesichtspunkt der Identitätsbildung anzusehen, denselben Prozess auch bei Patienten zu analysieren und - last not least - sich als Laie ebenfalls zu fragen, aus welch oft widersprüchlichen Teilen man denn 'zusammengesetzt' sei und welche Möglichkeiten man habe, dies zu reflektieren - das erscheint mir für die meisten wichtiger als die Auseinandersetzung mit Theorien.' Eva Jaeggi im Vorwort
Autorenporträt
Eva Jaeggi, geb. 1934 in Wien, studierte Psychologie, Geschichte und Philosophie und promovierte im Jahr 1957 in Wien. Sie absolvierte eine Ausbildung als Verhaltenstherapeutin und Psychoanalytikerin (DPG) sowie Lehranalytikerin. Sie arbeitete als Schulpsychologin, Studentenberaterin und als Psychotherapeutin in freier Praxis. Seit 1972 ist sie Wissenschaftliche Assistentin an der Freien Universität Berlin, seit 1978 Professorin für Klinische Psychologie an der Technischen Universität Berlin.