118,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Warum ein Dialog zwischen der intellektuellen Erfahrung von Maurice Merleau-Ponty und der Psychoanalyse? Vielleicht wäre es klüger, mit einer anderen Frage zu beginnen: Warum greift Merleau-Ponty auf das zurück, was er als Nicht-Philosophien bezeichnet? Jeder Leser des Werks des Philosophen kann sich ständig fragen, warum die Wissenschaften, die Politik, die Institutionen und die Künste im Allgemeinen in seinen Überlegungen so präsent sind. Warum ist dieser Dialog so konstant und konstitutiv für seine philosophische Erfahrung? Und warum wurde aus den verschiedenen Nicht-Philosophien, auf die…mehr

Produktbeschreibung
Warum ein Dialog zwischen der intellektuellen Erfahrung von Maurice Merleau-Ponty und der Psychoanalyse? Vielleicht wäre es klüger, mit einer anderen Frage zu beginnen: Warum greift Merleau-Ponty auf das zurück, was er als Nicht-Philosophien bezeichnet? Jeder Leser des Werks des Philosophen kann sich ständig fragen, warum die Wissenschaften, die Politik, die Institutionen und die Künste im Allgemeinen in seinen Überlegungen so präsent sind. Warum ist dieser Dialog so konstant und konstitutiv für seine philosophische Erfahrung? Und warum wurde aus den verschiedenen Nicht-Philosophien, auf die der Philosoph zurückgreift, sein Dialog mit der Psychoanalyse ausgewählt?
Autorenporträt
Ronaldo Manzi: Dr. phil. in Philosophie - Universidade de São Paulo (USP) /Redboud Universität (RUN); Post-Doktorand in Philosophie (USP); Psychoanalytiker.