28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Wenn Kinder nicht arbeiten, zerbricht die Familie". Systemtheoretische Analyse problemzentrierter Interviews zur Erfassung von Motiven der Kinderarbeit in Burkina Faso. Diese Studie gibt einen Einblick in die sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen des Lebens von Familien in dörflichen Gemeinden Burkina Fasos und thematisiert Beweggründe für die Kinderarbeit auf dem Dorf. Ziel dieser Arbeit ist weniger eine eurozentristisch gefärbte Sicht möglicher Schäden und negativen Auswirkungen der Kinderarbeit zu beschreiben, sondern deren Ursprung und extern bedingten Zwänge auf einer abstrakten Theorieebene herauszustellen.…mehr

Produktbeschreibung
"Wenn Kinder nicht arbeiten, zerbricht die Familie". Systemtheoretische Analyse problemzentrierter Interviews zur Erfassung von Motiven der Kinderarbeit in Burkina Faso. Diese Studie gibt einen Einblick in die sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen des Lebens von Familien in dörflichen Gemeinden Burkina Fasos und thematisiert Beweggründe für die Kinderarbeit auf dem Dorf. Ziel dieser Arbeit ist weniger eine eurozentristisch gefärbte Sicht möglicher Schäden und negativen Auswirkungen der Kinderarbeit zu beschreiben, sondern deren Ursprung und extern bedingten Zwänge auf einer abstrakten Theorieebene herauszustellen.
Autorenporträt
Johanna Richter promoviert derzeit am UNESCO Lehrstuhl für Menschenrechtsbildung der Otto ¿von-Guericke¿Universität (Magdeburg). Sie hält einen Mastertitel in Kinderrechten an der Freien Universität inne, sowie einen Bachelortitel in Kulturwissenschaften an der Viadrina Universität in Frankfurt/Oder.