Giulia Becker
Gebundenes Buch
Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Giulia Becker ist die Königin des Grotesken, des Überdrehten. In ihrem neuen, zweiten Buch strickt sie einen ganzen Kosmos aus kleinen Alltagsbeobachtungen. Ein Urlaub im Wellnesshotel, die Therapieplatzsuche in Deutschland, als Detektivin in Aktion - Giulia Beckers Geschichten beginnen harmlos und nehmen dann die unerwartetsten Wendungen. Sie erzählt die ganze Wahrheit über Katzen und Gitarren und schreibt das einzig gültige Horoskop. Becker entlarvt in ihren Texten unsere täglichen Herausforderungen als das, was sie sind: eine Aneinanderreihung von Absurditäten, die in ihrer Summe vor...
Giulia Becker ist die Königin des Grotesken, des Überdrehten. In ihrem neuen, zweiten Buch strickt sie einen ganzen Kosmos aus kleinen Alltagsbeobachtungen. Ein Urlaub im Wellnesshotel, die Therapieplatzsuche in Deutschland, als Detektivin in Aktion - Giulia Beckers Geschichten beginnen harmlos und nehmen dann die unerwartetsten Wendungen. Sie erzählt die ganze Wahrheit über Katzen und Gitarren und schreibt das einzig gültige Horoskop. Becker entlarvt in ihren Texten unsere täglichen Herausforderungen als das, was sie sind: eine Aneinanderreihung von Absurditäten, die in ihrer Summe vor allem urkomisch sind.
«Wahnsinn! Ich habe das Buch dreimal gekauft, damit ich es dreimal lesen kann. Es steht auch jetzt schon fest, ich werde mir ein viertes kaufen.»
KURT KRÖMER
«Giulia ist einer der lustigsten Menschen, die ich kenne. Ich liebe ihren Blick auf unsere Welt.»
CAROLIN KEBEKUS
«Wer Giulia Becker nicht liest, hat Giulia Becker nicht verdient!»
JAN BÖHMERMANN
«Wahnsinn! Ich habe das Buch dreimal gekauft, damit ich es dreimal lesen kann. Es steht auch jetzt schon fest, ich werde mir ein viertes kaufen.»
KURT KRÖMER
«Giulia ist einer der lustigsten Menschen, die ich kenne. Ich liebe ihren Blick auf unsere Welt.»
CAROLIN KEBEKUS
«Wer Giulia Becker nicht liest, hat Giulia Becker nicht verdient!»
JAN BÖHMERMANN
Giulia Becker, geboren 1991, lebt in der Nähe von Köln. Zusammen mit Autor Chris Sommer ist sie Host des erfolgreichen Podcasts Drinnies, der seit 2021 drei Mal mit dem Deutschen Podcast Preis ausgezeichnet wurde. Sie arbeitete unter anderem im Autor:innenteam von Jan Böhmermann, als Drehbuchautorin für die ZDF-Sitcom Ruby und ist regelmäßig mit ihren eigenen Sketchen in der Carolin-Kebekus-Show zu sehen. 2019 erschien ihr Roman Das Leben ist eins der Härtesten, für den sie mit dem Debütpreis der lit.Cologne ausgezeichnet wurde.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt, Hamburg
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 221
- Erscheinungstermin: 12. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 133mm x 26mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783498002039
- ISBN-10: 3498002031
- Artikelnr.: 70248753
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Verlag GmbH
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Rezensentin Marie Serah Ebcinoglu zeigt sich ein wenig enttäuscht über das zweite Buch der Comedienne Giulia Becker. Die mit einem Podcast bekannt gewordene Autorin kocht im neuen Buch alte Gags auf, als wäre ihr der Stoff ausgegangen, meint die Rezensentin. Das Potpourri auf Stories, Listen und Selbsttest kann sie nur bedingt überzeugen, vor allem dann, wenn Becker recht originell über ein missglücktes Dinner erzählt. Der große Rest klingt einfach wie eine Folge ihres Podcasts, so die Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Die Lustigste von allen Thomas Becker Süddeutsche Zeitung 20241202
Rezensentin Marie Serah Ebcinoglu zeigt sich ein wenig enttäuscht über das zweite Buch der Comedienne Giulia Becker. Die mit einem Podcast bekannt gewordene Autorin kocht im neuen Buch alte Gags auf, als wäre ihr der Stoff ausgegangen, meint die Rezensentin. Das Potpourri auf Stories, Listen und Selbsttest kann sie nur bedingt überzeugen, vor allem dann, wenn Becker recht originell über ein missglücktes Dinner erzählt. Der große Rest klingt einfach wie eine Folge ihres Podcasts, so die Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Nach "Das Leben ist eins der Härtesten" habe ich mich sehr auf das neue Buch von Giulia Becker gefreut. ABER leider trifft es meinen Humor so gar nicht. So absolut überhaupt nicht. Eine Absurdität reiht sich an die nächste und es war für mich nicht amüsant, …
Mehr
Nach "Das Leben ist eins der Härtesten" habe ich mich sehr auf das neue Buch von Giulia Becker gefreut. ABER leider trifft es meinen Humor so gar nicht. So absolut überhaupt nicht. Eine Absurdität reiht sich an die nächste und es war für mich nicht amüsant, sondern eher anstrengend. Ich lese sehr viel und lese Bücher eigentlich auch zu Ende, aber bei diesem hier, ist das für mich leider unmöglich. Bei der Kurzgeschichtenüberschrift "Interview mit jemandem, der in einer Hüpfburg lebt" war leider Schluss. Wer diese Art von Humor mag, der wird sicher glücklich sein mit diesem Buch. Für mich war es zu absurd.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Giulia Becker bestellt, Giulia Becker geliefert
Ich glaube, wer Giulia Beckers Humor kennt und mag, wird hier sehr glücklich sein - ich zumindest war es. ❤️
Das zweite Buch der Autorin ist kein Roman, sondern eine Sammlung verschiedenster Texte und auch Textformen. Ob diverse …
Mehr
Giulia Becker bestellt, Giulia Becker geliefert
Ich glaube, wer Giulia Beckers Humor kennt und mag, wird hier sehr glücklich sein - ich zumindest war es. ❤️
Das zweite Buch der Autorin ist kein Roman, sondern eine Sammlung verschiedenster Texte und auch Textformen. Ob diverse Selbsttest („Bin ich ein Vampir?“), ein Michael-Bublé-Haiku, endlich einmal ernstzunehmende Horoskope (Gesundheitlich sollten sich wirklich alle Sternzeichen in Acht nehmen!) oder die Erzählung der einen Nacht, in welcher die Autorin nachts bei Media Markt eingeschlossen wurde. Und wer wollte nicht schon immer einmal wissen, welchem Strandtyp die Städte Hamburg und Leipzig eigentlich entsprechen? Einen krönenden Abschluss bildet meiner Meinung nach die Folge „Das perfekte Dinner“, die so chaotisch wie nur irgend möglich abläuft.
Beckers ganz spezieller Humor ist schwer in Worte zu fassen. Hier trifft eine bis ins kleinste Detail zugespitzte Absurdität des Alltags auf Satire und Selbstironie. Die Stimme der Autorin im Ohr zu haben, fand ich beim Lesen sehr bereichernd. Ohne das, ist es vielleicht ein bisschen zu abgedreht. Auch ich habe mich wiederholt gefragt, was ich eigentlich gerade gelesen habe, aber genau darum geht es irgendwie.
Doch die Texte kommen auch nicht gänzlich ohne Gesellschaftskritik aus. Die muss mensch zwar manchmal suchen, doch auf diese Art thematisiert die Autorin z. B. hegemoniale Männlichkeit, Sexismus und Fettfeindlichkeit.
Ich hatte einfach eine richtig gute Zeit mit dem Buch. Es wird mich thematisch aufgrund der Überspitzung jetzt nicht mehr großartig beschäftigen, aber den Anspruch hatte ich auch nicht. Klare Empfehlung für Fans der Autorin!
4,5 ⭐️
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Giulia Becker erzählt in ihrem Buch allerlei Schräges und Absurdes aus dem Alltag. Sie benutzt verschiedene Textformen wie Standardkapitel aus der Ich-Perspektive, Selbsttests zum Ankreuzen oder abschließende und zusammenfassende Fazite. Das Buch lässt sich keinem Genre …
Mehr
Giulia Becker erzählt in ihrem Buch allerlei Schräges und Absurdes aus dem Alltag. Sie benutzt verschiedene Textformen wie Standardkapitel aus der Ich-Perspektive, Selbsttests zum Ankreuzen oder abschließende und zusammenfassende Fazite. Das Buch lässt sich keinem Genre zuordnen, es beschreibt vielmehr in unterschiedlich langen Geschichten, Tests und Meinungen verschiedene Themen. Becker springt von einem Thema zum anderen: von einen Besuch im Thermenhotel, einem Tag auf dem Flohmarkt, einer Folge des perfekten Dinners oder zum Test, bei dem man erfährt, ob man ein Vampir ist.
Stets ist die Absurdität und Komik präsent, aber Becker lässt auch immer wieder ernste Themen mit einfließen, die sie allerdings so gut und lustig einarbeitet, dass es zu keiner Zeit zu schwer wird. Mit ihrem ganz eigenen Humor, den man kaum beschreiben kann, beschert Giulia Becker dem Leser ein paar lustige Lesestunden. Oft musste ich laut auflachen und werde sicherlich noch öfter zu dem Buch greifen um eine Kapitel nochmal zu lesen. Für mich hätten es noch viel mehr Seiten und Kapitel sein dürfen.
Es ist das perfekte Buch für zwischendurch, ich kann es auch sehr als Geschenk empfehlen, da für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ich kann es uneingeschränkt jedem empfehlen, der gerne toll erzählte und schräge Geschichten liest fernab des Mainstreams!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was lehrt mich ein 165 Millionen Jahre altes tibetisches Laubmoos ohne Hobby, das untätig im Himalaya herumlungert?
Kürzlich las ich ein Interview mit Giulia Becker. Darin schlug sie vor, in Deutschland Humor als Schulfach einzuführen. Mit ihrer Sammlung von Kurzgeschichten, …
Mehr
Was lehrt mich ein 165 Millionen Jahre altes tibetisches Laubmoos ohne Hobby, das untätig im Himalaya herumlungert?
Kürzlich las ich ein Interview mit Giulia Becker. Darin schlug sie vor, in Deutschland Humor als Schulfach einzuführen. Mit ihrer Sammlung von Kurzgeschichten, Gedankenspielen, Selbsttests „Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anders“ hat sie bereits ein Lehrbuch für dieses fiktive Fach geliefert.
Es ist das erste Buch von Giulia Becker, das ich gelesen habe. Bisher kannte ich sie nur von ihrem Podcast und aus dem Fernsehen. Aber es wird nicht das letzte bleiben. Ich habe mich gut amüsiert, obwohl der Humor der Autorin eher mit dem Säbel als dem Florett vergleichbar ist.
Bist du ein potenzieller Serienmörder oder machst du dir Gedanken darüber, wie du am liebsten sterben willst (Totlachen, weil ein Hund in Sandalen den Moonwalk macht) und woran besser nicht (Verdursten, weil nur Eistee zur Verfügung steht)? Fährt, wenn du müde bist, ein Rauhaardackel mit Latzhose Rhönrad in deinem Kopf oder lässt du dich lieber über Nacht im MediaMarkt einschließen? Wenn ja oder falls dir diese Ideen durchaus nicht fremd sind, bist du hier richtig. Es ist offensichtlich, dass die Autorin das Absurde liebt und speziell Alltagssituationen ihre Fantasie befeuern. Dabei hatte ich das Gefühl, dass sie oft nur überzeichnet, was sie beobachtet oder erlebt hat. Ihre Geschichten aber einen wahren Kern haben.
Mein Fazit
Mit ihren skurrilen Einfällen brachte mich Giulia Becker wiederholt zum Schmunzeln und Lachen. Ich schätze es sehr, dass sie für ihre Art von Humor keine Witze auf Kosten anderer benötigt. Wer mal eine Pause von der politischen Lage, Umweltproblemen und anderen Katastrophen machen will, ist mit „Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anders“ bestens versorgt. Auch als Geschenk oder kleine Aufmunterung kann ich mir das Buch gut vorstellen. Mir hat es gefallen, ganz ohne Bedeutungsschwere oder höheren Zweck einfach zu lachen und eine gute Zeit zu verbringen.
Das Buch spielt in einer eigenen Liga: Gute-Laune-Wohlfühlbuch mit Lachgarantie für alle, die Giulia Beckers Humor mögen oder sich darauf einlassen können.
Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine Nacht im MediaMarkt und andere Anekdoten
Worum es geht:
Giulia Becker ist mir schon in kleinen Sketchen in der Carolin Kebekus Show aufgefallen und auch dort fand ich sie schon urkomisch. Nun ist ihr 2. Buch erschienen und beinhaltet kurze Anekdoten und Gedanken zum Leben und zum Alltag. Es …
Mehr
Eine Nacht im MediaMarkt und andere Anekdoten
Worum es geht:
Giulia Becker ist mir schon in kleinen Sketchen in der Carolin Kebekus Show aufgefallen und auch dort fand ich sie schon urkomisch. Nun ist ihr 2. Buch erschienen und beinhaltet kurze Anekdoten und Gedanken zum Leben und zum Alltag. Es ist einfach herrlich. Eigentlich habe ich gerade eine Lovestory gelesen und wollte in dieses Buch nur mal einen Blick werfen, als ich es bekommen habe. Tja, was soll ich sagen, ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Die Liebe kann warten.
Mit ihrem trockenen und bislang skurrilen Humor hat Giulia Becker bei mir genau ins Schwarze getroffen. Ich habe mich köstlich amüsiert und stellenweise kaputt gelacht. Vor lauter Tränen musste ich das Lesen häufiger unterbrechen. Dabei schreibt sie zum Teil auch über durchaus ernste Themen, die sie jedoch sehr lustig in Szene zu setzten weiß. Einfach ein wahnsinnig lustiges Buch das mich richtig gut unterhalten hat. Ich hatte es (leider) in kurzer Zeit durchgelesen. Bitte mehr davon. Im Vergleich zu ihrem Erstlingswerk Das Leben ist eins der Härtesten, ist dieses hier eine ganz klare Steigerung, wie ich finde. Einfach klasse. Als Geschenk kann ich mir das Buch übrigens auch sehr gut vorstellen.
Dieses Buch gehört für mich auf alle Fälle in meine Top Ten Bücher des Jahres und es gibt natürlich eine ganz klare Leseempfehlung mit vollen 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Selten habe ich so sehr beim Lesen eines Buches gelacht. Und das wirklich laut. Nicht nur ein leichtes schmunzeln, sondern herzhaft. Denn die Autorin schafft es Lebenssituationen hautnah und urkomisch zu beschreiben. Natürlich überspitzt, aber dennoch fühlt man sich hin und wieder …
Mehr
Selten habe ich so sehr beim Lesen eines Buches gelacht. Und das wirklich laut. Nicht nur ein leichtes schmunzeln, sondern herzhaft. Denn die Autorin schafft es Lebenssituationen hautnah und urkomisch zu beschreiben. Natürlich überspitzt, aber dennoch fühlt man sich hin und wieder ertappt, weil einem das auch hätte passieren können. Wie zum Beispiel auf einem Flohmarkt einen wertvollen Gegenstand für ein paar Euro rauszugeben.
Ein Mix aus mehreren Anekdoten, witzigen und ironischen „Selbsttests“ und einem humorvollen Blick auf die Welt. Mein absolutes Highlight ist die Kastanien sammel Aktion einer nach Haribo süchtigen Bodybuilderin. Was habe ich gelacht …
Ganz klare Empfehlung, wenn man mal lachen will und die Welt nicht zu ernst nehmen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für