24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ferdinand von Altenburg und seine Frau Felicitas führen mit ihren Kindern ein rechtschaffenes Leben auf ihrem Gutshof in Panstorf. Eines Tages jedoch finden sie das Gutshaus in Flammen aufgegangen vor. Alles weist auf Brandstiftung hin. Steckt der Gutsherr von Eichendorf dahinter, mit dessen Gutshof die Panstorfer seit Jahrhunderten in einer Fehde leben? Und was hat die Brandstiftung auf dem Gutshof Wansdorf, dem Felicitas entstammt, damit zu tun?Im 20. Jahrhundert, kurz nach der Wiedervereinigung Deutschlands, wird dem Gutshaus Panstorf neues Leben eingehaucht. Wieder kommt es zu einer…mehr

Produktbeschreibung
Ferdinand von Altenburg und seine Frau Felicitas führen mit ihren Kindern ein rechtschaffenes Leben auf ihrem Gutshof in Panstorf. Eines Tages jedoch finden sie das Gutshaus in Flammen aufgegangen vor. Alles weist auf Brandstiftung hin. Steckt der Gutsherr von Eichendorf dahinter, mit dessen Gutshof die Panstorfer seit Jahrhunderten in einer Fehde leben? Und was hat die Brandstiftung auf dem Gutshof Wansdorf, dem Felicitas entstammt, damit zu tun?Im 20. Jahrhundert, kurz nach der Wiedervereinigung Deutschlands, wird dem Gutshaus Panstorf neues Leben eingehaucht. Wieder kommt es zu einer Verbindung mit dem Gutshof in Wansdorf, die jedoch auf dramatische Weise endet. Siegfried Langhein erzählt auf einfühlsame Weise die Geschichte zweier Gutshäuser und ihrer Bewohner.
Autorenporträt
Siegfried Langhein wurde 1941 in Rostock geboren. Er schloss eine Lehre als Bauschlosser ab und war danach als Maschinenschlosser in der Neptunwerft tätig. Nach einem erfolgreich absolvierten Schiffsmaschinenbau-Studium arbeitete er als Konstrukteur für Lüftungs- und Klimatechnik in der Warnowwerft, ab 1983 war er Cheftechnologe. Berufsbegleitend meisterte er ein Fernstudium zum Diplomingenieur, dem eine Aspirantur zum Doktoringenieur folgte. Der seit 40 Jahren aktive Schriftsteller ist seit 1966 glücklich verheiratet und hat zwei Töchter. Seine Erzählungen und Gedichte verfasste er erst nur für sich und seine Frau, den Schritt an die Öffentlichkeit hat er dank der Ermutigung eines mit ihm befreundeten, mittlerweile verstorbenen Schriftstellers gewagt. Seine erste Geschichte trägt den Titel ¿Wie Werte sich wandeln¿, 2015 stellte er den Gedichtband ¿Für die Seele geschrieben¿ fertig.