Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 1,50 €
  • Broschiertes Buch

Das Kino ist die Kunstform, die nach wie vor die meisten Menschen erreicht - und zwar quer durchalle gesellschaftlichen Schichten. Oft sind es ganz besondere Szenen oder Dialoge, die uns tiefbewegen oder herausfordern. Und gerade in diesen besonderen Momenten kann Gott uns begegnen. DiesesBuch stellt 50 Filme vor, die eine christliche Thematik oder wichtige ethische Fragen aufgreifen.Jede Besprechung enthält u.a. eine Inhaltsangabe, eine knappe Bewertung, die den Charakter desjeweiligen Films hervorhebt, thematische Stichworte und die filmografischen Angaben. VerschiedenRegister am Ende machen…mehr

Produktbeschreibung
Das Kino ist die Kunstform, die nach wie vor die meisten Menschen erreicht - und zwar quer durchalle gesellschaftlichen Schichten. Oft sind es ganz besondere Szenen oder Dialoge, die uns tiefbewegen oder herausfordern. Und gerade in diesen besonderen Momenten kann Gott uns begegnen. DiesesBuch stellt 50 Filme vor, die eine christliche Thematik oder wichtige ethische Fragen aufgreifen.Jede Besprechung enthält u.a. eine Inhaltsangabe, eine knappe Bewertung, die den Charakter desjeweiligen Films hervorhebt, thematische Stichworte und die filmografischen Angaben. VerschiedenRegister am Ende machen dieses Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk. Schnabels Buch will dieSuche nach dem Sehenswerten erleichtern. Ein Angebot an alle, die gerne ins Kino gehen. Und füralle, die sich Filme ausleihen, sich gezielt eine Film-Sammlung aufbauen möchten, einen Fernsehabendvor- oder nachbereiten wollen, Filme didaktisch einsetzen oder gerne Filmkritiken lesen.Ausführlich besprochen werden u.a. Amistad, Billy Elliot, Der Club der toten Dichter, Der einzigeZeuge, Die Stunde des Siegers, Im Auftrag des Teufels, Lichter der Großstadt, Schindlers Liste,Shadowlands, Signs, Stadt der Engel, Und täglich grüßt das Murmeltier.
Autorenporträt
Norbert Schnabel, Jahrgang 1961, hat Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie studiert und arbeitet als Verlagslektor in Witten, wo er auch mit seiner Familie lebt. Er ist Autor mehrerer Sachbücher und Anthologien.