9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Lyriker gewinnen an Bedeutung. Plötzlich sind sie Preisträger wichtiger Literaturpreise. Die Minimalisierung im Ausdruck nutzen auch junge Autoren und Autorinnen und füllen große Theater im Wettstreit mit Worten. Beeinflusst von Form und Rhythmus junger Lyrik sind die drei Autorinnen dieses Gedichtbands in einen Austausch zu Themen der Zeit gegangen, die sie mit Werken ihres kreativen Schaffens verbinden. Das ist der Rahmen für eine poetische Kommunikation im Trialog, der in lyrischer Freiheit ausspricht, was als Impuls eingedrungen ist. In dieser Dramaturgie werden Worte eingefangen und zu…mehr

Produktbeschreibung
Lyriker gewinnen an Bedeutung. Plötzlich sind sie Preisträger wichtiger Literaturpreise. Die Minimalisierung im Ausdruck nutzen auch junge Autoren und Autorinnen und füllen große Theater im Wettstreit mit Worten. Beeinflusst von Form und Rhythmus junger Lyrik sind die drei Autorinnen dieses Gedichtbands in einen Austausch zu Themen der Zeit gegangen, die sie mit Werken ihres kreativen Schaffens verbinden. Das ist der Rahmen für eine poetische Kommunikation im Trialog, der in lyrischer Freiheit ausspricht, was als Impuls eingedrungen ist. In dieser Dramaturgie werden Worte eingefangen und zu Zeilen geformt, die im Dreierschritt für das jeweilige Thema überraschende Räume öffnen und für die Leser und Leserinnen eine dreidimensionale Sicht.
Autorenporträt
Renate Haußmann ist Autorin für kreatives Schreiben. In der Reihe «Konzeptionelle Lyrik - Gedichte zu Dritt" gibt sie Gedichtbände mit Schreibkolleginnen heraus, die den lyrischen Trialog als kreativen Impuls nutzen. «Ich hab' Lyrik in mir. Mit dieser Entdeckung bin ich zur Wortsucherin geworden. In der Lyrik geht es immer gleich ums Ganze. Innen wird nach Außen gekehrt, bläht sich auf mit aktueller Wahrnehmung, um dann ohne Punkt und Komma in die Wirklichkeit der Leser/-innen einzudringen«.