Andrea De Carlo
Broschiertes Buch
Wenn der Wind dreht
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wer hat ihn nicht - den Traum von einem glücklicheren Leben, weitab von Handygeklingel, Hektik und Verkehr? Fünf Städter suchen ein Haus auf dem Land und das einfache Leben in der Natur. In den Wäldern Umbriens finden sie es - und es ist ein Alptraum.
Andrea De Carlo, geboren 1952 in Mailand, lebte nach einem Literaturstudium längere Zeit in den USA und in Australien. Er war Fotograf, Maler und Rockmusiker, bevor ihm 1981 mit seinem ersten Roman, ¿Creamtrain¿, der Durchbruch gelang. Acht Jahre später legte er den Roman ¿Zwei von zwei¿ vor, der zum Kultbuch einer ganzen Generation wurde. Andrea De Carlo lebt in Mailand und in Ligurien.
Produktdetails
- detebe
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Giro di Vento
- Artikelnr. des Verlages: 562/23783
- 06. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: Oktober 2008
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 113mm x 25mm
- Gewicht: 327g
- ISBN-13: 9783257237832
- ISBN-10: 3257237839
- Artikelnr.: 23822270
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
»An den Romanen Andrea De Carlos fasziniert immer wieder seine Beobachtungsgabe, seine Geduld, genau hinzusehen, und seine klare Sprache.« Ditta Rudle / Buchkultur Buchkultur
Fünf (scheinbare) Freunde wollen sich fernab von Mailand ein Ferien-/Wochenenddomizil zulegen, um dem Streß, der Hektik und dem Lärm entgehen zu können. Sie verabreden sich mit dem Makler Alessio und fahren über das Wochenende auf das Land, um Häuser anzuschauen. …
Mehr
Fünf (scheinbare) Freunde wollen sich fernab von Mailand ein Ferien-/Wochenenddomizil zulegen, um dem Streß, der Hektik und dem Lärm entgehen zu können. Sie verabreden sich mit dem Makler Alessio und fahren über das Wochenende auf das Land, um Häuser anzuschauen. Bereits auf der Hinfahrt ist die Stimmung eher gereizt als entspannt. Dann geschieht ein Unfall und die Städter müssen im Regen in der Dunkelheit Unterschlupf finden. Sie landen bei einer kleinen Gruppe von Menschen, die ein völlig anderes Leben führen als sie. Zudem müssen sie feststellen, dass es genau ihre Häuser sind, die die Städter kaufen wollen. Es entwickeln sich brenzlige Situationen, die stets kurz vor der Eskalation stehen. Zudem werden noch zwei Städter verletzt und sind nun von der Hilfe dieser Menschen abhängig. Die Fassaden der Städter fangen an zu bröckeln und so langsam kommen die "wahren" Gesichter hervor. Kaum einer schafft es, seine Rolle bis zum Ende zu spielen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
"Wenn der Wind dreht" von Andrea de Carlo handelt von 5 Menschen aus Mailand, die allesamt vom Konsumwahn unserer heutigen Zeit mitgerissen wurden. Höchste Präferenz bilden für die Städter Karriere, Macht und Besitz. Um einmal aus dem Sog der Großstadt zu …
Mehr
"Wenn der Wind dreht" von Andrea de Carlo handelt von 5 Menschen aus Mailand, die allesamt vom Konsumwahn unserer heutigen Zeit mitgerissen wurden. Höchste Präferenz bilden für die Städter Karriere, Macht und Besitz. Um einmal aus dem Sog der Großstadt zu entkommen, beschließen 4 Freunde zusammen in Umbrien, einer Region in Mittelitalien, sich am Land ein Haus zu kaufen um dort mehr Zeit miteinander verbringen zu können und sich am Wochenende vom Stress des Berufslebens erholen zu können. Dabei kommt heraus, dass sich alle unter einer "bescheidenen Unterkunft am Land" eine Luxusvilla mit Türmchen etc. vorstellen. Für diese Anschaffung ist der fünfte der vier Städter zuständig, der Makler ist. Doch ihre Fahrt verläuft - abgesehen vom permanenten Handygeklingel und der ständigen unterschwelligen Vorwürfe untereinander - wenig komfortabel. Sie werden bald von einem schweren Unwetter heimgesucht, der sie zum Verlassen des Autos zwingt, da dieses einen Platten bekommt. Sie stellen bald fest, dass sie sich irgendwo in der Wildnis verfahren haben und es bis zur nächst größeren Stadt zu lange dauert. Daher suchen sie bei Menschen, die am Land leben, für die Nacht Unterschlupf. Hier stellt sich heraus, dass dieses Haus über den Makler von den Städtern gekauft worden ist. Ein großer Streit über den eigentlichen Besitzer entfacht. Dabei stoßen zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Heftige Diskussionen über Lebensentwürfe und Träume entstehen, durch die sich bald selbst die Gruppe der Städter entzweit. Werden sich Meinungen ändern? Wer wird das Haus am Land behalten? Und welche zwischenmenschliche Beziehungen treten auf?<br />Ich war ganz fasziniert von dem Buch, da unsere heutige Gesellschaft, wie sie tickt und handelt, dargestellt wird. Konsumwahn trifft auf Freiheit vor jeglichem Besitz. Karrieregeilheit auf Umweltbewusstsein. Egoismus auf menschliches Miteinander. Die zum Teil seitenlangen Diskussionen über die "richtige" Art des Lebens, die de Carlo mitreißend schreibt, haben mich richtig in den Bann gezogen. Man beginnt sich über sein eigenes Leben Gedanken zu machen, dass es noch viel mehr Wege und Möglichkeiten gibt, als wir annehmen. Auch über unsere moderne Gesellschaft muss man sich bei der Lektüre des Buches wundern. De Carlo löst eine Folge von Gedanken aus, die wegführen von unseren Gewohnten Maßstäben. Sehr beeindruckend!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für