18,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Steht die Menschheit am Abgrund? Es beginnt mit einem kaum beachteten Seebeben im Pazifik. Weitere Beben und Erschütterungen folgen und schon recht bald wird klar, dass mehr als nur ein abgegrenztes Gebiet auf dem Globus betroffen sein wird. Erschütterungen in Island bringen das Wasser der Geysire zum Kochen, in Mexiko bebt die Erde und droht, das Land in zwei Teile zu spalten. Kalifornien wird von unvorstellbaren Schneestürmen heimgesucht und die erdölfördernden Länder haben zunehmend Probleme mit ihren Bohrlöchern, welche in kürzester Zeit wieder verschlossen werden. Es ist eine Dystopie, in…mehr

Produktbeschreibung
Steht die Menschheit am Abgrund? Es beginnt mit einem kaum beachteten Seebeben im Pazifik. Weitere Beben und Erschütterungen folgen und schon recht bald wird klar, dass mehr als nur ein abgegrenztes Gebiet auf dem Globus betroffen sein wird. Erschütterungen in Island bringen das Wasser der Geysire zum Kochen, in Mexiko bebt die Erde und droht, das Land in zwei Teile zu spalten. Kalifornien wird von unvorstellbaren Schneestürmen heimgesucht und die erdölfördernden Länder haben zunehmend Probleme mit ihren Bohrlöchern, welche in kürzester Zeit wieder verschlossen werden. Es ist eine Dystopie, in der der Autor eine möglicherweise gar nicht so weit in der Zukunft liegende Vision schildert. Rächt sich die Natur für das, was der Mensch ihr in den vergangenen Jahren angetan hat?
Autorenporträt
Alex Langoschi wurde 1953 in Exten bei Rinteln (Niedersachsen) geboren. Nach Absolvierung der regulären Schulausbildung begann er eine Lehre zum Bürokaufmann. 1972 folgte die Pflicht zum Militärdienst. 1976 startete sein zweiter Bildungsweg mit Abschluss: Fachhochschulreife. Es schloss sich ein gleichzeitiges Studium zum Wirtschaftsinformatiker IT und Betriebswirt IT an. Einige Jahre in unterschiedlichen Firmen praktisch tätig gewesen zu sein gab ihm die Fähigkeiten mit, eine eigene Firma zu gründen. Von 2004 bis 2020 arbeitete er als selbständiger IT-Beratender an unterschiedlichen Projekten. Seinen ausgeprägten Sinn zur Digitalisierung stärkten seine maßgebliche zukunftsweisende Inspiration, mit dem Schreiben zu beginnen und die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu erkennen. Menschen für die Zukunft fit zu machen und entsprechend zu sensibilisieren, sieht er nach wie vor als eine der vielen Aufgaben der Menschheit.