19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein Buch über das Abenteuer, einer unheilbaren Krankheit zu begegnen. Hauptfigur ist Dr. Bockbreder. In einem Brief an seine Tochter beschreibt er sein Leben mit Fokus auf seine Ausbildung und Entwicklung als Arzt, Naturheilkundler und Psychotherapeut, Er erzählt Geschichten aus Krankenhäusern und Arztpraxen, warum er unzufrieden war und anderweitig nach Heilungsansätzen weitersuchte.Es geht um einen selbstbestimmten Umgang mit Krisen, nicht nur die des Arztes, der selbst (in diesem Fall von Parkinson) betroffen ist, sondern auch um die seiner Klient_innen. Ein Buch mit Einblicken in die…mehr

Produktbeschreibung
Ein Buch über das Abenteuer, einer unheilbaren Krankheit zu begegnen. Hauptfigur ist Dr. Bockbreder. In einem Brief an seine Tochter beschreibt er sein Leben mit Fokus auf seine Ausbildung und Entwicklung als Arzt, Naturheilkundler und Psychotherapeut, Er erzählt Geschichten aus Krankenhäusern und Arztpraxen, warum er unzufrieden war und anderweitig nach Heilungsansätzen weitersuchte.Es geht um einen selbstbestimmten Umgang mit Krisen, nicht nur die des Arztes, der selbst (in diesem Fall von Parkinson) betroffen ist, sondern auch um die seiner Klient_innen. Ein Buch mit Einblicken in die verschiedenen Ansätze der Heilung körperlicher und psychischer Erkrankungen.Die geschickt miteinander verwobenen Perspektiven von Arzt und Patient machen aus dieser biografischen Erzählung eine emotional berührende und universelle GeschichteErfahrungsbericht, Memoir und therapeutische Abenteuerreise zugleich.
Autorenporträt
Dr. med. Christian Bockbreder, geb. 1951 absolvierte bis 1976 im In- und Ausland ein Studium der Medizin. Nach seiner Approbation reiste er für längere Zeit nach Indien. Dies veränderte seine Lebenseinstellung tiefgreifend. Nach Beendigung der Ausbildung ließ er sich als kassenärztlicher Hausarzt nieder. Es folgten Weiterbildungen in verschiedenen Naturheilverfahren, Akupunktur und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. Derzeit praktiziert er in Hamburg als Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Traumatherapie..