Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 18,00 €
  • Gebundenes Buch

B Richtungswechsel S Wendezüge mit einer Lokomotive am einen und einem Steuerwagen am anderen Zugende bewältigen heute auf vielen Eisenbahnstrecken den Verkehr. In der Endstation oder einem Kopfbahnhof wechselt der Lokführer nur vom Führerstand in das Steuerabteil und schon kann der Zug wieder abfahren. Wendezüge sparen Zeit und Geld, denn die Zuglok braucht nicht mehr umzusetzen. Die Deutsche Bahn AG rüstete deshalb vor einigen Jahren auch einen Teil ihrer Fernzüge mit Steuerwagen aus. Doch die Idee ist nicht neu: Bereits 1885 experimentierten die Paris-Lyon-Mittelmeer-Bahn und die Nordbahn…mehr

Produktbeschreibung
B Richtungswechsel S Wendezüge mit einer Lokomotive am einen und einem Steuerwagen am anderen Zugende bewältigen heute auf vielen Eisenbahnstrecken den Verkehr. In der Endstation oder einem Kopfbahnhof wechselt der Lokführer nur vom Führerstand in das Steuerabteil und schon kann der Zug wieder abfahren. Wendezüge sparen Zeit und Geld, denn die Zuglok braucht nicht mehr umzusetzen. Die Deutsche Bahn AG rüstete deshalb vor einigen Jahren auch einen Teil ihrer Fernzüge mit Steuerwagen aus. Doch die Idee ist nicht neu: Bereits 1885 experimentierten die Paris-Lyon-Mittelmeer-Bahn und die Nordbahn in Frankreich mit Wendezügen. In Deutschland führte die Lübeck-Büchener-Eisenbahn 1936 die ersten von Dampfloks geschobenen Züge ein. Doch erst die Diesel- und E-Traktion mit ihrer wesentlich besseren Steuerungstechnik verhalfen dieser Betriebsart zum Durchbruch.
Rezensionen
"Ein alles in allem gelungenes Standardwerk." (BAHN-REPORT)