16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Hunger in der Welt" scheint nie an Aktualität zu verlieren, denn in den letzten zehn Jahren hat sich die Situation nur geringfügig verändert. So sinken die Zahlen der Unterernährten in Asien und Südamerika, steigen jedoch in Subsahara-Afrika weiter an, obwohl sich viele Staaten zur Verbesserung der Hunger- und Lebenssituation verpflichtet haben und verschiedene Rechte und Ziele von bedeutenden Organisationen formuliert…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Hunger in der Welt" scheint nie an Aktualität zu verlieren, denn in den letzten zehn Jahren hat sich die Situation nur geringfügig verändert. So sinken die Zahlen der Unterernährten in Asien und Südamerika, steigen jedoch in Subsahara-Afrika weiter an, obwohl sich viele Staaten zur Verbesserung der Hunger- und Lebenssituation verpflichtet haben und verschiedene Rechte und Ziele von bedeutenden Organisationen formuliert wurden. Entwicklungsprogramme und Nahrungsmittelhilfe sollen die Hungersituation entschärfen, in die Menschen aus Armut oder aufgrund der Wirtschaftskrise folgendem Preisanstieg für Lebensmittel geraten sind. Diese Programme setzen nicht nur bei Lebensmittellieferungen an, sondern versuchen, die Potenziale zur Selbsthilfe zu stärken, um eine Entwicklung im betroffenen Land voranzubringen und es nicht abhängig zu machen.