39,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Foucaultsche Pendel - nicht nur Roman, sondern zugleich profundes Lehrstück über Geschichte und Mythos des Templerordens, grandioses Panoptikum der älteren und jüngeren Esoterik, feinsinnige Analyse der kabbalistischen Schriften? Die Vielfalt des Wissens mag abschreckend wirken, kann aber auch die Wißbegier des Lesers herausfordern. Dieser Sammelband will ihm dabei mit vertiefenden Studien zu einzelnen Themen des Romans und seinem ausführlichen Kommentar Hilfestellung geben. Ergebnis des historisch gebundenen, aber über die Grenzen der Geschichtswissenschaft hinausweisenden Deutungswegs…mehr

Produktbeschreibung
Das Foucaultsche Pendel - nicht nur Roman, sondern zugleich profundes Lehrstück über Geschichte und Mythos des Templerordens, grandioses Panoptikum der älteren und jüngeren Esoterik, feinsinnige Analyse der kabbalistischen Schriften? Die Vielfalt des Wissens mag abschreckend wirken, kann aber auch die Wißbegier des Lesers herausfordern. Dieser Sammelband will ihm dabei mit vertiefenden Studien zu einzelnen Themen des Romans und seinem ausführlichen Kommentar Hilfestellung geben. Ergebnis des historisch gebundenen, aber über die Grenzen der Geschichtswissenschaft hinausweisenden Deutungswegs ist die Interpretation des Romans als fiktional gestalteter Theorieansatz, der das Irrationale von heute durch das Mystische, Magische und Dämonische von gestern zu erläutern und zu erklären sucht.
Autorenporträt
Die Beiträger: Max Kerner, Detlef Thelen, Werner Tschacher, Moshe Idel, Torsten Pade Hellerhoff, Susanne Spiegeler, Thomas Stauder, Frank Pohle, Dorothee Stark, Ursula Wachten, Caroline Weber, Beate Wunsch.