Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 7,32 €
  • Gebundenes Buch

Vor dem Hintergrund der Krisen unseres Jahrhunderts schlägt Alexandra Hildebrandt Thomas Manns "Buddenbrooks" auf und findet in der Geschichte der Lübecker Kaufmannsfamilie einen Spiegel unserer Zeit: Konzentration, Offenheit und Leidenschaft auf der einen Seite - Getriebensein und Leistungsdruck auf der anderen. Fließend ist für Thomas Buddenbrook der Übergang vom Erfolg zum Scheitern - sein Niedergang liegt im Trend einer Zeit, die Grundsätze für Moden über Bord wirft. Zitate aus dem heutigen Wirtschaftsleben verbinden diese Schilderungen mit der Gegenwart. So greift Albrecht Fürst zu…mehr

Produktbeschreibung
Vor dem Hintergrund der Krisen unseres Jahrhunderts schlägt Alexandra Hildebrandt Thomas Manns "Buddenbrooks" auf und findet in der Geschichte der Lübecker Kaufmannsfamilie einen Spiegel unserer Zeit: Konzentration, Offenheit und Leidenschaft auf der einen Seite - Getriebensein und Leistungsdruck auf der anderen. Fließend ist für Thomas Buddenbrook der Übergang vom Erfolg zum Scheitern - sein Niedergang liegt im Trend einer Zeit, die Grundsätze für Moden über Bord wirft.
Zitate aus dem heutigen Wirtschaftsleben verbinden diese Schilderungen mit der Gegenwart. So greift Albrecht Fürst zu Castell-Castell das Thema der Verantwortung auf, die ohne Wertvorstellungen als Richtschnur für eigenes Handeln nicht denkbar ist; Rudolf X. Ruter, Partner bei Ernst & Young, verweist auf die Folgen kurzfristiger Strategien und die Chancen, durch eine nachhaltige Unternehmensführung auch Krisenzeiten zu überstehen.
In diesem Wechselspiel entsteht ein Bild erfolgreichen Unternehmentums, dem Alexandra Hildebrandt einen Wertekompass mit auf den Weg gibt: Am Ende des Buches erläutert sie zentrale Begriffe und präsentiert auch hier - unterlegt mit prägnanten Zitaten - erfrischende Denkansätze.
Dr. Alexandra Hildebrandt verbindet in ihrem neuen Buch profunde Literaturkenntnisse mit ihren Einblicken in die Wirtschaft. Seit zehn Jahren ist die Expertin für Wirtschaftskommunikation für internationale Konzerne tätig und hat dabei selbst Aufstieg und Fall von Unternehmen und Führungskräften miterlebt. Heute berät sie Vorstände, Aufsichtsräte und Geschäftsführer, wie Unternehmen ihrer Verantwortung in der Gesellschaft gerecht werden können.
Ihr handlicher, von Raimund Frey frech illustrierter Band "Welche Zeiten, in denen wir leben" ist im Kehsler Verlag erschienen und verspricht eine kurzweilige Lektüre für die nächste Dienstreise.
Autorenporträt
Dr. Alexandra Hildebrandt, geb. 1970, studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Buchwissenschaft an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Bamberg. Seit 2006 ist sie Leiterin des Bereichs Kommunikation Gesellschaftspolitik bei der Arcandor AG (vormals KarstadtQuelle AG). Etwa 400 Beiträge in Jahrbüchern, namhaften Zeitungen und Zeitschriften. Herausgeberin und Autorin zahlreicher Sachbücher. Zuletzt erschienen: Die Spur des Grenzängers. Leben als Passion (2006, Junfermann Verlag) und Die Sprache von Mode und Design (mit Annett Koeman und Helmut Merkel), red dot edition, Essen 2007)