15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationale Teams können Unternehmen bereichern, wenngleich diese Konstellation gewisse Herausforderungen und Risiken birgt. Das Ziel dieser Seminararbeit beinhaltet daher die Beantwortung folgender Forschungsfrage: Welche Herausforderungen ergeben sich für Führungskräfte, die ein internationales Team führen? Zudem werden Handlungsempfehlungen für die Zusammenarbeit und Führung im internationalen Umfeld erarbeitet und mittels konkreter…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationale Teams können Unternehmen bereichern, wenngleich diese Konstellation gewisse Herausforderungen und Risiken birgt. Das Ziel dieser Seminararbeit beinhaltet daher die Beantwortung folgender Forschungsfrage: Welche Herausforderungen ergeben sich für Führungskräfte, die ein internationales Team führen? Zudem werden Handlungsempfehlungen für die Zusammenarbeit und Führung im internationalen Umfeld erarbeitet und mittels konkreter Maßnahmen dargestellt. Eine bekannte Maßnahme zur Expansion der Geschäftstätigkeiten ist die internationale Ausrichtung eines Unternehmens. Der Eintritt in den internationalen Markt bringt vor allem Ländern wie dem Exportweltmeister Deutschland viele Vorteile, wie die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und die Steigerung des Gewinns. Gemäß einer Studie der Commerzbank im Jahr 2019 erschließen daher 48 % der größeren Unternehmen neue Märkte im Ausland. Zunehmend wird die Internationalisierung jedoch gemäß der Studie als Risiko bewertet. Dies hat unterschiedliche Gründe, wie beispielsweise bürokratische Hürden, die politische Lage im Ausland und Einfuhrzölle. Zudem führt eine internationale Ausrichtung eines Unternehmens zwangsläufig zu international zusammengesetzten Teams: Dieses Zusammenspiel verschiedener Nationalitäten fügt eine weitere Ebene in der Komplexität der zwischenmenschlichen Interaktion hinzu und macht Kenntnisse im Bereich der interkulturellen Kompetenz erforderlich. Teams, die interkulturell zusammengesetzt sind, stellen für Unternehmen jedoch aufgrund des breiten Spektrums an verschiedenen Sichtweisen und vielfältigen Wissens gleichzeitig eine besonders wertvolle Ressource dar. Damit diese Vorteile entsprechend genutzt werden können, ist eine Anpassung der Führungskompetenzen an die neue Situation erforderlich, um den umfangreichen Herausforderungen in der Führung von internationalen Teams entsprechend gerecht zu werden.