Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 15,32 €
  • Gebundenes Buch

Es ist mehr als 40 Jahre her, seit die letzte umfassende Darstellung über den Weinbau am Zürichsee erschienen ist. Inzwischen hat sich einiges getan: Alte Reblagen wurden wieder bepflanzt. Gut ausgebildete Winzer und Önologen produzieren Weine, die international Beachtung finden. Der Autor Andres Altwegg, ein Kenner des Weinbaugebiets, entführt den Leser gekonnt in eine Zeitreise von den Ursprüngen des Weinbaus am See bis in die Gegenwart. Aufgelockert wird das reich illustrierte Werk mit rund 20 Porträts von Weinbauern und -bäuerinnen aus der Region.

Produktbeschreibung
Es ist mehr als 40 Jahre her, seit die letzte umfassende Darstellung über den Weinbau am Zürichsee erschienen ist. Inzwischen hat sich einiges getan: Alte Reblagen wurden wieder bepflanzt. Gut ausgebildete Winzer und Önologen produzieren Weine, die international Beachtung finden. Der Autor Andres Altwegg, ein Kenner des Weinbaugebiets, entführt den Leser gekonnt in eine Zeitreise von den Ursprüngen des Weinbaus am See bis in die Gegenwart. Aufgelockert wird das reich illustrierte Werk mit rund 20 Porträts von Weinbauern und -bäuerinnen aus der Region.
Autorenporträt
Andres Altwegg, aufgewachsen in Kreuzlingen, studierte Landwirtschaft an der ETH Zürich und schrieb seine Dissertation über den Weinbau am Zürichsee. Beruflich war er in verschiedenen Verbänden des schweizerischen Gartenbaus tätig.Inzwischen pensioniert, beschäftigt er sich wieder mit dem Weinbau und ist als Führer im Weinbaumuseum auf der Halbinsel Au tätig.
Sasi Subramaniam, Jahrgang 1974, war in Sri Lanka als Journalist und Kriegsreporter tätig, bevor er 2008 zur Flucht
gezwungen wurde und in die Schweiz kam. Heute lebt er mit seiner Frau und zwei Kindern in Glarus, wo er als Fotograf
für verschiedene Zeitungen arbeitet. Sasi Subramaniam hat bereits das Baeschlin-Buch «Lebendiges Glarnerland» illustriert.