47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slavische Philologie), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, welcher Status den weiblichen Berufsbezeichnungen (BBZ) in der ukrainischen Sprache zukommt. Hierbei wird folgende These vertreten: Die meisten neuen weiblichen BBZ sind im Ukrainischen nicht neutral und werden dementsprechend nicht mit den männlichen BBZ gleichgesetzt. Daraus ergeben sich folgende Leitfragen: Haben sich die neuen weiblichen BBZ…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slavische Philologie), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, welcher Status den weiblichen Berufsbezeichnungen (BBZ) in der ukrainischen Sprache zukommt. Hierbei wird folgende These vertreten: Die meisten neuen weiblichen BBZ sind im Ukrainischen nicht neutral und werden dementsprechend nicht mit den männlichen BBZ gleichgesetzt. Daraus ergeben sich folgende Leitfragen: Haben sich die neuen weiblichen BBZ bereits durchgesetzt oder sind diese immer noch fremd in der ukrainischen Sprache? Gehören diese Bezeichnungen zur Standardsprache? Welche Suffixe bzw. welche BBZ werden als neutral eingestuft? Bereichern die weiblichen BBZ die ukrainische Sprache? Beeinflussen sie positiv oder verschlechtern sie die ukrainische Sprache? Wie wird der Status der Frauen durch BBZ beeinflusst? Um die These zu überprüfen, werden verschiedene wissenschaftliche Werke analysiert und eine empirische Studie durchgeführt. Die Arbeit gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen zu den weiblichen BBZ erarbeitet. Im zweiten Teil wird die von der Verfasserin in der Ukraine durchgeführte Online-Befragung dargestellt. Dabei werden die unterschiedlichen Einstellungen zu den weiblichen BBZ der Frauen und Männer sowie der verschiedenen sozialen Gruppen (Studenten, Schüler, Dozenten, Wissenschaftler) und Regionen der Ukraine untersucht.