Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine Nacht, acht Frauen, keine Kinder, keine Tabus! Geheimnisse werden enthüllt und Freundschaften auf die Probe gestellt, als sich Joanne und ihre sieben Freundinnen in Helens Landhaus zur Pyjamaparty treffen. Zwischen Erdbeer-Daiquiris, Garnelen-Koriander-Curry und Schokolade bis zum Abwinken wird das Mutterdasein mal so richtig unter die Lupe genommen. Im Lauf der Nacht bröckelt die sorgsam gehütete Fassade jeder einzelnen Frau. Und was dabei herauskommt, lässt kein Leserinnenherz kalt ...
Joanne Fedler studierte Jura und engagierte sich in ihrer Heimat Südafrika für Frauenrechte. Sie emigrierte mit ihrer Familie nach Australien, wo sie heute noch lebt. Neben Sachbüchern schrieb Joanne Fedler mehrere erfolgreiche Romane.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 51085
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: The Secret Mothers' Club; Secret Mothers' Business
- Seitenzahl: 429
- Erscheinungstermin: 24. August 2011
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 115mm
- Gewicht: 280g
- ISBN-13: 9783426510858
- ISBN-10: 3426510855
- Artikelnr.: 33357285
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wer selber Kinder hat, kann sich über diese vielen kleinen Wahrheiten schief lachen. Ich hab das Buch in 3 Tagen gelesen und hab laut lachend, nickend, mit Tränen in den Augen im Bett gesessen. Eine wunderbar leichte Geschichte. Und wenn man dann noch gern kocht, wird es perfekt.
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist das beste an Unterhaltung was ich in den letzten Jahren gelesen habe !! Es ist leicht geschieben, voller Episoden einfach aus dem wahren Leben. Egal wo ich in dem Buch weitergelesen habe, ob beim Friseur, im Wartezimmer beim Arzt oder beim Schwimmkurs von meinem Sohn, ich habe so oft …
Mehr
Dieses Buch ist das beste an Unterhaltung was ich in den letzten Jahren gelesen habe !! Es ist leicht geschieben, voller Episoden einfach aus dem wahren Leben. Egal wo ich in dem Buch weitergelesen habe, ob beim Friseur, im Wartezimmer beim Arzt oder beim Schwimmkurs von meinem Sohn, ich habe so oft laut gelacht das ich immer auf das Buch angesprochen wurde. Es gibt auch schon einige Bewerber zum Lesen ! :-)
Es ist mitunter wie aus meinem eigenen Leben, ich habe mich so oft wiedergefunden, das ich die Seiten markiert und dann abends meinem Mann vorgelesen habe. Er findet es auch echt klasse.
Ich denke jede Mutter die ehrlich zu sich selbst ist kann sich dort wiederfinden, wenn sie es denn zuläßt. Ich fand es klasse und es tat mir auch echt gut, zu erkennen das es vielen genauso geht.
Und was auch ganz wichtig war, ich habe für mache meiner Handlungen echte Erklärungen gefunden. Das macht für mich einen Sinn.
Also jede die es noch nicht gelesen hat, viel viel Spaß und den werdet ihr haben.
Ich liebe dieses Buch.
Viele Grüße
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Erfahrungsaustausch zwischen acht Müttern.
Acht Mütter treffen sich regelmäßig, um gemeinsam eine Auszeit ihres Mütter-Daseins zu nehmen. Bei diesen Treffen wird kulinarisch gegessen, über die Probleme mit den Kindern gesprochen und Kraft gesammelt für den …
Mehr
Erfahrungsaustausch zwischen acht Müttern.
Acht Mütter treffen sich regelmäßig, um gemeinsam eine Auszeit ihres Mütter-Daseins zu nehmen. Bei diesen Treffen wird kulinarisch gegessen, über die Probleme mit den Kindern gesprochen und Kraft gesammelt für den Alltag. Bei einer Pyjamaparty mit Unmengen Alkohol steigern sie sich gegenseitig in einen Taumel aus unmöglichen Situationen. Aber es gibt nicht nur Trost und Mitgefühl, sondern auch Neid und Schadenfreude.
Die Autorin berichtet eine selbst erfahrene Geschichte. Basierend auf den Meldungen aus den Medien von zwei Müttern, die wegen Überforderung ihre Kinder ermordet haben. Sie möchte es nicht gut heißen, aber mit ihrer Erfahrung Erklärungen über die Ursachen vermitteln.
Muttersein ist nicht immer nur ein Hochgefühl, sehr oft wird es ein kraftraubender Kampf. Ich habe mich in manchen beschriebenen Situationen wiedergefunden, fand es aber teilweise auch sehr übertrieben. Und trotzdem sehe ich es genau so wie die Autorin: ich möchte nicht tauschen! Kinder sind etwas wahnsinnig tolles, auch wenn sie uns manchmal zur Verzweiflung treiben. Jede dieser acht Mütter hat irgendwelche Probleme, die sie in diesen Treffen aufarbeiten und manchmal bekommen sie Hilfe durch einen gut gemeinten Ratschlag. Wer Mutter ist kann sich in die Probleme anderer Mütter hineinversetzen - das kann eine wundervolle Freundschaft beinhalten.
Trotzdem fand ich das Buch manchmal auch sehr langatmig. Als Tatsachen- oder Erfahrungsbericht hätte das Buch von mir mehr Sterne bekommen. Für einen Roman war das Buch meiner Meinung nach zu sehr problembehaftet und hatte zu wenig Tiefe. Vor allem die langen Arien der Essenzutaten fand ich störend. Ich war mehrmals kurz davor, das Buch abzubrechen, doch die Hoffnung auf eine interessante Wendung hat mich davon abgehalten. Leider wurde das nicht erfüllt ...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir gehts genau wie Steffi,
das Cover hat mich total angesprochen und der Rest war eine totale Katastrophe!Auch angefangen mit den Steckbriefen,ich konnte mir auch schlecht die vielen kleinen unwichtigkeiten merken.Bin echt total enttäuscht!!!Ich fand es nur langweilig obwohl ich auch Mutter bin.
Mehr
Mir gehts genau wie Steffi,
das Cover hat mich total angesprochen und der Rest war eine totale Katastrophe!Auch angefangen mit den Steckbriefen,ich konnte mir auch schlecht die vielen kleinen unwichtigkeiten merken.Bin echt total enttäuscht!!!Ich fand es nur langweilig obwohl ich auch Mutter bin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch Mein Traummann, die Zicke und ich von Sarah Harvey geht es um Violet, die wahrscheinlich alles hat, was sich eine Frau nur wünschen kann: Sie hat ihren Traummann Sol und ihre beste Freundin Jas. Plötzlich macht Sol ihr einen Heiratsantrag und ihr Leben ändert sich …
Mehr
In dem Buch Mein Traummann, die Zicke und ich von Sarah Harvey geht es um Violet, die wahrscheinlich alles hat, was sich eine Frau nur wünschen kann: Sie hat ihren Traummann Sol und ihre beste Freundin Jas. Plötzlich macht Sol ihr einen Heiratsantrag und ihr Leben ändert sich schlagartig. Sobald sie auf dem Familienbesitz von Sols Eltern angekommen sind, um endlich mal ihre Schwiegertochter kennen zu lernen, lernt sie die heile Welt im schottischen Lowlands kennen. Doch als sie dann Pippa Langford auf einem Familienfoto wieder erkennt, fällt sie aus allen Wolken. Sie war diejenige, die sie in der Schulzeit immer gemobbt hat. Doch jetzt ist sie die Stiefschwester von Sol; zum Schrecken von Violet. Doch als dann das Wiedersehen ansteht, kennt sie Pippa gar nicht mehr wieder. Plötzlich geschehen merkwürdige Dinge auf dem Familiensitz. Hat sich die Zicke doch nicht geändert und ist immer noch wie vorher?<br />Ich finde das Buch interessant, weil man erst am Ende erfährt, ob Pippa etwas mit den seltsamen Dingen zu tun hat. Die Hauptpersonen wirken aber etwas farblos und kommen gar nicht richtig zur Geltung. Alles in allem finde ich das Buch sehr witzig und spannend.
Weniger
Antworten 1 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 6 finden diese Rezension hilfreich