43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Medizin ist ein Spiegel der evolutionären Entwicklung der Menschen. Wir sehen immer mehr eine Abkehr vom systemischen und kontext-orientierten Denken hin zu einer rein symptomatischen Betrachtungsweise. Das hat sich teils gut bewährt, aber teils auch in eine Sackgasse des Gesundheitssystems geführt. Die moderne Medizin ist keine geeignete Medizin für die gesamte Welt, meinen Philosophen und Mediziner. Dieses Buch soll Einblicke in die Betrachtungsweise alter Philosophien und Medizinsysteme wie der Naturmedizin, des Schamanismus, der traditionellen Medizin in Asien und im Westen, der…mehr

Produktbeschreibung
Die Medizin ist ein Spiegel der evolutionären Entwicklung der Menschen. Wir sehen immer mehr eine Abkehr vom systemischen und kontext-orientierten Denken hin zu einer rein symptomatischen Betrachtungsweise. Das hat sich teils gut bewährt, aber teils auch in eine Sackgasse des Gesundheitssystems geführt. Die moderne Medizin ist keine geeignete Medizin für die gesamte Welt, meinen Philosophen und Mediziner. Dieses Buch soll Einblicke in die Betrachtungsweise alter Philosophien und Medizinsysteme wie der Naturmedizin, des Schamanismus, der traditionellen Medizin in Asien und im Westen, der Entwicklung der Psychologie, bis hin zu moderner Gehirn- und Stressforschung und der Epigenetik bieten. Dabei wird keineswegs nur der wissenschaftliche Aspekt beschrieben, sondern viele philosophische Betrachtungen bis hin zu metaphysischen Sichtweisen hinzugezogen. Aus dieser breit gefächerten Darstellung will der Autor Wege ableiten, die uns wieder mehr in das systemische Denken führen, aber vorallem Wege, die uns gesünder und zufriedener machen.
Autorenporträt
Dr. Gerhard Kögler ist Arzt für Allgemeinmedizin in Wien, Österreich. Er hat viele Zusatzausbildungen absolviert wie Akupunktur, Neuraltherapie, Sportmedizin, Hormon- und Onkologie Ausbildungen. Er ist ärztlicher Leiter der Akademie für Traditionelle Europäische Medizin und hat Gastprofessuren in China, weiters Präsident Universale Kulturmedizin.